Die Abläufe beim Kampf gegen Hass auf Facebook und Twitter funktionieren offenbar: Gerade mal 205 Beschwerden wegen mangelnder Löschungen sind beim Bundesamt für Justiz eingangen - ein Bruchteil von dem, was befürchtet wurde. (Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Soziales Netz)
Auf dem Mobile World Congress im winterkalten Barcelona präsentieren Hersteller wie Samsung und Sony ihre neuen Top-Smartphones und sorgen mit Retro-Phones für Nostalgie. Im noch kälteren Berlin wird indes ein Spionageangriff auf das Kommunikationsnetz der Regierung aufgedeckt. (Golem-Wochenrückblick, IBM)
Möglicherweise erhält die große Koalition doch noch eine Art Digitalministerin. Derzeit sind die Kompetenzen bei dem Thema sehr stark auf die 14 Bundesministerien verteilt. (BTW 2017, Internet)
Angreifer können aus bereits trainierten Deep-Learning-Modellen private und sicherheitskritische Informationen extrahieren. Das funktioniert besonders gut mit kurzem Text, zeigt eine Forschungsarbeit der UC Berkeley. (Deep Learning, Applikationen)
Der Angriff auf das Netzwerk der Bundesregierung soll sich über eine Hochschule des Bundes bis hin zum Außenministerium gezogen haben. Der Bundestag hat in mehreren Sondersitzungen offenbar widersprüchliche Angaben von der Regierung erhalten. (Security, Datenschutz)
Der stärkste je gemessene DDoS-Angriff hat Github getroffen. Einige Dienste sind kurz offline gewesen. Schuld sind unsicher konfigurierte Memcached-Server. Ein Patch steht bereit. (DoS, Server)
Windows-Nutzer sind künftig nicht mehr auf die Gunst der Mainboardhersteller angewiesen, wenn sie ihre CPU gegen Spectre patchen wollen. Zum Start gibt es die Microcode-Updates aus dem Windows-Catalog allerdings nur für eine Prozessorgeneration von Intel. (Spectre, Microsoft)
Die EU-Kommission schlägt widersprüchliche Maßnahmen der Provider gegen illegale Inhalte im Netz vor. Die Pläne gehen teilweise deutlich weiter als das deutsche NetzDG. Der IT-Verband Bitkom ist empört. (Verbraucherschutz, Soziales Netz)
Es ist kein schwaches blaues Leuchten, aber ein Hinweis auf die ersten Sterne des Universums, den Forscher in der kosmischen Hintergrundstrahlung gefunden haben - und möglicherweise auch gleich noch einen auf dunkle Materie. (Astronomie, Wissenschaft)
Der Zertifikatsverkäufer Trustico hat ein paar noch gravierendere Sicherheitsprobleme. Auf der Webseite fand sich eine triviale Script-Injection, mit der man Code mit Root-Rechten ausführen konnte. (Sicherheitslücke, Server-Applikationen)