Wir haben unseren Linux-Redakteur auf Windows losgelassen, unsere Leser zum Basteln aufgefordert und auf der Quo Vadis spannende Vorträge gehört. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Internet)
Funkwerk, der Experte für Kommunikationssysteme aus dem thüringischen Kölleda, schreibt wieder schwarze Zahlen. Wichtig für das Unternehmen war ein Großauftrag der KPN für die Umrüstung aller Zugfunkanlagen im Personenverkehr auf GSM-R. (Funkwerk, Netzwerk)
Die Preisträger für die Big Brother Awards 2016 stehen fest. Mit den BVG wird er zum ersten Mal einem Verkehrsbetrieb verliehen. In der Kategorie Wirtschaft bekommt eine Kampagnenplattform die Antiauszeichnung. Endlich erhält ihn auch der Verfassungsschutz - für sein Lebenswerk. (Überwachung, IBM)
Das Land Mecklenburg-Vorpommern dürfte bald besser mit schnellem Internet versorgt sein, denn bei seinen Förderanträgen hatte das Land einen guten Lauf. Genaue Zusagen kommen nächste Woche. (Breitband, Internet)
Das neue Snap-Paketformat von Ubuntu soll nicht nur Installationen und Updates vereinfachen, sondern auch Anwendungen besser absichern. Unter X11 sei letzteres aber ein falsches Versprechen, sagt Sicherheitsforscher Matthew Garrett. Überraschend ist das nicht. (Ubuntu, X Window System)
Kommunikationsdienste wie Whatsapp oder Skype fallen derzeit nicht unter die Vorratsdatenspeicherung. Das könnte sich nach einer Bundesratsinitiative ändern. (Störerhaftung, Instant Messenger)
Lohnt es sich, einen eigenen Tor-Hidden-Service anzubieten? Facebook schreibt jetzt, dass die Zahl der aktiven Tor-Nutzer sich seit dem letzten Sommer verdoppelt hat. (TOR-Netzwerk, Soziales Netz)
Das Google Cloud CDN ist noch eine Beta. Doch die Betreiber des Blogs Speedchecker sind nach einem ersten Test des Content Delivery Networks begeistert, weil es einen neuen Ansatz verfolgt. (CDN, Google)
Bei der Suche nach effizienteren Wegen, Strom aus Sonnenlicht zu erzeugen, ist das natürliche Sonnenlicht das größte Hindernis. Anstatt bessere Solarzellen zu bauen, versuchen einige Forscher, an besseres Sonnenlicht heranzukommen. (Solarenergie, Internet)
Der Vorteil der Opposition besteht darin, sehr weitgehende politische Forderungen stellen zu können. Die Wünsche der Grünen zur Kontrolle der Geheimdienste dürften der großen Koalition daher gar nicht gefallen. (BND, James Bond)