Äußerungen von Politikern zur Verschlüsselung von Whatsapp lösen immer wieder Kopfschütteln aus. Dieses Mal will die Berliner Datenschutzbeauftragte den Einsatz von Whatsapp an Schulen untersagen - und spricht ohne Quelle von Lücken in der Verschlüsselung. (Whatsapp, Soziales Netz)
Amazons Schnelllieferdienst Prime Now liefert die Waren von zwei lokalen Händlern in Berlin parallel zum eigenen Angebot mit dem Fahrrad aus. Kooperiert wird mit den Biomärkten Basic und dem Lebensmittelanbieter Kochhaus. (Amazon, Onlineshop)
Vor kurzem zeigten Google-Sicherheitsexperten, wie man die Firmware eines Broadcom-WLAN-Chips angreifen kann. Damit lässt sich auch das komplette Smartphone übernehmen - dank weiterer Bugs und weil die Hardware nicht hinreichend isoliert wurde. (WLAN, Smartphone)
Noch immer verhandeln die EU und Whatsapp über die Weitergabe von Nutzerdaten an den Mutterkonzern Facebook. Hamburgs Datenschützer Caspar widerspricht seiner irischen Kollegin energisch. (Whatsapp, Yahoo)
Die Werbung in den Warteschlangen von Postfilialen soll personalisierter werden. Die verwendete Gesichtserkennungssoftware ist umstritten, auch wenn sie Menschen nicht identifiziert. (Gesichtserkennung, Datenschutz)
Forscher haben eine große kalte Zone in der Jupiter-Atmosphäre gefunden. Entstanden ist sie mutmaßlich durch die Polarlichter des Planeten. Und sie ist wie alles auf dem Jupiter: riesig. (Astronomie, Wissenschaft)
Einer der etatmäßigen CEOs von Huawei ist nicht überzeugt vom Sinn einer Smartwatch und sieht deren Zukunft pessimistisch - selber tragen würde er zudem keine. Der chinesische Hersteller hat gerade seine zweite Datenuhr vorgestellt. (Huawei, Internet)
Auch die zweite Version der Trutzbox überzeugt im Test - selbst wenn wir Kleinigkeiten bei der Einrichtung zu bemängeln haben. Letztlich ist das Gerät ein umfassender Heimserver mit einfacher Konfiguration. Für das WLAN müssen die Nutzer Hand anlegen. (Security, Datenschutz)
Noch immer verhandeln die EU und Whatsapp über die Weitergabe von Nutzerdaten an den Mutterkonzern Facebook. Ein Stopp des Datenabgleichs zeichnet sich jedoch nicht ab. (Whatsapp, Yahoo)
Ein Angriff auf Microsofts Office-Suite setzt nicht auf vom Nutzer auszuführende Makros, sondern nutzt eine Sicherheitslücke in der Funktion Windows Object Linking and Embedding. Microsoft hat das entsprechende Update am Patch Tuesday freigegeben. (Sicherheitslücke, Virus)