Wer bei Owncloud oder Nextcloud einen Bugreport melden möchte, wird nach dem Inhalt seiner Konfigurationsdatei gefragt. Einige Nutzer kamen dem nach - und gaben damit ihre Passwörter öffentlich preis. (Nextloud, Server-Applikationen)
Quantencomputer, Quantenkommunikation, Quantenkryptographie: Kaum ein Thema wird derzeit so gehypt wie die Quanten. Zum 20. Geburtstag von Golem.de erklären wir in unserer ersten eigenen Konferenz, was es damit tatsächlich auf sich hat - nur mit Fakten und ohne Bullshit. Der Ticketverkauf für die Konferenz am 23. Juni ist gestartet. (Golem.de, Quo Vadis)
Verwandte und Bekannte aus der Timeline von Facebook können sich nun in Spaces virtuell treffen - und weitere Kontakte per Messenger-Videotelefonat einladen. Auf der Entwicklerkonferenz F8 hat Mark Zuckerberg außerdem Neues zum Thema Augmented Reality angekündigt. (Facebook, Soziales Netz)
Was macht die US-Regierung eigentlich mit dem Geld der Steuerzahler? Um diese Frage zu beantworten, hat der frühere Microsoft-Chef Ballmer viel Geld ausgegeben. (Steve Ballmer, Microsoft)
Domains, die dem Original zum Verwechseln ähnlich sehen, werden immer wieder für Phishing-Angriffe missbraucht. In einem Proof-of-Concept zeigt die Domain xn--80ak6aa92e.com, dass Apple seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Browserhersteller wollen reagieren. (Phishing, Google)
Der Aurora-Channel von Firefox wird abgeschafft. Damit erscheint der Browser von Mozilla künftig nur noch als Nightly-, Beta- und stabile Version. Die Developer Edition basiert künftig auf der Beta-Version. (Firefox, Browser)
Wer Quellcode für Malware offenlegt, erweist der Gesellschaft meist keinen großen Dienst. Im vergangenen Dezember veröffentlichter Code wird jetzt für einen Bankentrojaner genutzt, der im Play Store verbreitet wird. (Malware, Virus)
Mit einem Klick zu einem kostenpflichtigen E-Mail-Konto? Die Verbraucherzentralen warnen vor aktuellen Angeboten von GMX und Web.de und erläutern, wie man sie wieder los wird. (Verbraucherschutz, E-Mail)
Mit einem Klick zu einem kostenpflichtigen E-Mail-Konto? Die Verbraucherzentralen warnen vor aktuellen Angeboten von GMX und Web.de und erläutert, wie man sie wieder los wird. (Verbraucherschutz, E-Mail)
Die deutschen Datenschützer haben große Bedenken gegen einen flächendeckenden Einsatz von Gesichtserkennungssoftware in Bahnhöfen. Tests zu deren Vorbereitung findet die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff hingegen akzeptabel. (Gesichtserkennung, Datenschutz)