In einer mehrstündigen Anhörung vor dem US-Senat hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg sein Unternehmen verteidigt. Doch des öfteren hinterließ er den Eindruck, als wisse er selbst nicht genau, was er in den vergangenen Jahren da geschaffen hat. (Facebook, Google)
Auf vielen Webseiten ist von einem Release des Spring Creators Updates am 10. April die Rede gewesen, was Microsoft selbst jedoch nie bestätigt hat und offensichtlich falsch ist. Stattdessen erhalten Windows Insider einen Patch für die Vorbereitung des Updates und normale Nutzer einen Spectre-Patch. (Windows 10, Microsoft)
Schneller als Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton: Porsche hat seinen Hybridrenner von allen Restriktionen des technischen Reglements befreit und auf die Rennstrecke in Spa geschickt. Der Bolide unterbot seine eigene Bestzeit aus dem vergangenen Jahr um 12 Sekunden und entthronte die Königsklasse des Motorsports. (Porsche, Elektroauto)
Ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen hat mit Verimi einen deutschen Login-Dienst gestartet. Er steht in direkter Konkurrenz zu den Single Sign-ons von Facebook und Google und soll ein hohes Maß an Datenschutz gewährleisten. (Identitätsmanagement, OpenID)
Detailliertere Berichte zum Start des geheimen Satelliten Zuma geben dem Hersteller Northrop-Grumman die Schuld am Fehlstart im Januar. (Satelliten, Raumfahrt)
Vodafone schaltet für mehr Haushalte bis zu 500 MBit/s im Download und maximal 50 MBit/s im Upload frei. Die Datenrate wird in größeren Städten und ländlichen Gebieten angeboten. (Vodafone, Telekommunikation)
Für Uber läuft es in der EU auch künftig nicht so wie in den USA: Der EU-Gerichtshof hat entschieden, dass die Mitgliedstaaten den Dienst UberPop weiterhin verbieten dürfen. Ein umfangreicher Fahrdienst durch Privatleute ist damit im Gebiet der EU in naher Zukunft eher unwahrscheinlich. (Uber, Internet)
Potzblitz! Der Bildschirm blieb schwarz, das Streaming ruckelte gewaltig. Ein Stromausfall beim größten deutschen Netzknoten De-Cix hat zu Internetausfällen und stark verringerten Datenraten geführt. Am Dienstagmorgen scheint das Problem behoben. (DE-CIX, Internet)
Wenn Mark Zuckerberg sein T-Shirt gegen Anzug und Krawatte tauscht, scheint es ernst um Facebook bestellt. Das vorab verbreitete Statement über sein "idealistsches Unternehmen" dürfte die US-Parlamentarier aber nicht besänftigen. (Facebook, Google)
Die Deutsche Glasfaser erreicht fast immer bereits im ersten Schritt der Interessennachfrage eine Kundenbeteiligung von mindestens 40 Prozent im Ausbaugebiet. Doch diesmal lief es anders. (Vodafone, Glasfaser)