Die Reform des europäischen Urheberrechts ist eine Niederlage für viele Netzaktivisten. Zwar sind die Folgen der Richtlinie derzeit kaum absehbar. Doch es sollten die richtigen Lehren aus der jahrelangen Debatte mit den Internetgegnern gezogen werden. (Leistungsschutzrecht, Urheberrecht)
Gigaset steigt mit einem ungewöhnlichen Modell in den Markt smarter Lautsprecher ein. Der L800HX verbindet die Funktionen eines Echo Connect mit einem DECT-fähigen Alexa-Lautsprecher. (Gigaset, Amazon)
Gigaset steigt mit einem ungewöhnlichen Modell in den Markt smarter Lautsprecher ein. Der L800HX verbindet die Funktionen eines Echo Connect mit einem DECT-fähigen Alexa-Lautsprecher. (Gigaset, Amazon)
Erst beim zweiten Versuch gelang SpaceX die Landung der Zentralstufe einer Falcon Heavy auf einem Drohnenschiff im Atlantik. Gestern ist sie auf dem Weg zurück umgekippt. Die teure Nutzlastverkleidung der Rakete wurde dagegen erstmals erfolgreich geborgen. (SpaceX, Raumfahrt)
Facebook, Twitter und Whatsapp sind in China blockiert. Dafür haben die Chinesen eine viel bequemere Plattform. Wechat soll fast alle Internetangebote ersetzen, die der chinesische Bürger im Alltag benötigt. Wer nicht gläsern sein will, hat jedoch keine Chance, am öffentlichen Leben teilzuhaben. (Tencent, Internetsperren)
Der Wissenschaftsverlag Springer Nature hat sein erstes Buch herausgegeben, das nicht von einem Menschen verfasst wurde: Ein Algorithmus hat eine Zusammenfassung der aktuellen Forschung im Bereich Lithium-Ionen-Akkus erzeugt. (KI, Technologie)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Filterregeln für Adblocker mit einer neuen Funktion Javascript-Code in Webseiten einfügen. Adblock Plus will reagieren und die entsprechende Funktion wieder entfernen. Ublock Origin ist nicht betroffen. (AdBlocker, Google)
Die neuen Sicherheitsanforderungen für 5G der Bundesnetzagentur führten ausdrücklich nicht zum Ausschluss von Huawei. Das hat Jochen Homann entgegen Behauptungen des Cybersicherheitsexperten des US-Außenministeriums erklärt. (Huawei, Mobilfunk)
Der Hack auf Konten von Outlook.com ist folgenreicher, als Microsoft zunächst zugeben wollte. Microsoft bestätigt, dass Unbefugte Zugriff auf die Inhalte von E-Mails hatten - und zwar vermutlich viel länger, als zunächst eingeräumt wurde. (Security, Microsoft)
Eigentlich sollte WPA3 vor Angriffen wie Krack schützen, doch Forscher konnten gleich mehrere Sicherheitslücken im neuen WLAN-Verschlüsselungsprotokoll finden. Über diese konnten sie das Verschlüsselungspasswort erraten. (WPA3, Sicherheitslücke)