Nach dem Ransomware-Angriff auf einen IT-Dienstleister in Hessen reagieren die Mainzer Stadtwerke schnell und unbürokratisch. (Ransomware, Applikationen)
In einem offenen Brief fordern Angestellte von SpaceX, dass Elon Musks Verhalten nicht mehr geduldet werden und Konsequenzen haben soll. (Elon Musk, Microblogging)
Der neue Straftatbestand der Datenhehlerei ist nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts keine Gefahr für den Journalismus. (Gesellschaft für Freiheitsrechte, Internet)
Viele Monate nach dem Takedown der kinderpornografischen Plattform Boystown hat das BKA nach eigenen Angaben die Löschung der Inhalte veranlasst. Von Lennart Mühlenmeier und Moritz Tremmel (BKA, Internet)
Zur Behandlung von Depressionen oder Brustkrebs können Ärzte Apps verschreiben. Doch die persönlichen Daten der Patienten konnten einfach abgerufen werden. (Datenleck, Datenschutz)
Nach den Plänen der EU könnten in 13 Jahren Benzin- und Diesel-Pkw aus den Autohäusern verschwunden sein. Doch ist das wirklich sinnvoll? Eine Analyse von Friedhelm Greis und Frank Wunderlich-Pfeiffer (Elektroauto, Technologie)