Ein erfahrener Bahnausrüster aus Schottland hat ein eigenes System zur Internetversorgung in Zügen entwickelt. Es würde alles übertreffen, was die Deutsche Bahn plant. (Deutsche Bahn, WLAN)
Apple weist oft auf den notwendigen Kampf gegen den Klimawandel hin - wenn es um finanzielle Vorteile geht, scheint der iPhone-Hersteller aber ein Auge zuzudrücken. (Apple, GreenIT)
Die Ausrüstung mit dem Nachfolger der bekannten Predator-Drohnen bedeutet gleich drei Revolutionen in der Kriegsführung mit Drohnen. Von Matthias Monroy (Ukrainekrieg, Internet)
Der BGH hat mehrere Urteile zum Providerprivileg gefällt. Plattformen wie Youtube könnten demnach haftbar sein für Uploads ihrer Nutzer. (Bundesgerichtshof, Urheberrecht)
Immer mehr Reisende geraten ins Raster des BKA. Bundespolizei und Zoll übernehmen daraufhin "Folgemaßnahmen". Von Matthias Monroy (BKA, Vorratsdatenspeicherung)
Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen Catena-X. Damit wollen Autohersteller und Zulieferer auf Basis von Gaia-X die Fertigung digitalisieren. Von Stefan Krempl (Cloud Computing, SAP)
Die Top-Managerin galt als rechte Hand von Mark Zuckerberg. Nun kündigt sie an, das Unternehmen hinter Facebook zu verlassen. (Sheryl Sandberg, Soziales Netz)
Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen Catena-X. Damit wollen Autohersteller und Zulieferer auf Basis von Gaia-X die Fertigung digitalisieren. Von Stefan Krempl (Cloud Computing, SAP)
Die Telekom hat eine weitere Ruhrgebietsstadt für FTTH an sich gebunden. In Bochum bauen die Stadtwerke mit Glasfaser Ruhr aus und die Telekom mietet. (Glasfaser, Telekom)