Ein hypothetischer Hackerangriff könnte laut Versicherungsdienstleister Lloyd's of London viel Schaden anrichten. Er wird sogar mit dem Hurrikan Sandy verglichen. Wannacry und Notpetya seien dagegen fast harmlos. Ein Schaden durch Hacks lasse sich aber nur schwer einschätzen. (Malware, Virus)
Im Netz von Unitymedia für 20 Euro einen 50 MBit/s-Zugang nutzen, das macht der Reseller Vertriebswerk möglich. Kabelfernsehen ist nicht dabei, Telefonieren kostet extra. (Unitymedia, DSL)
Berge aus Eis und eine Ebene in Form eines Herzens: Die Bilder, die die Sonde New Horizons vom Pluto aufgenommen hat, verblüfften. Neue Videos der US-Raumfahrtbehörde Nasa lassen den Betrachter über den Zwergplaneten und seinen größten Mond fliegen. (Pluto, Nasa)
Die IETF diskutiert einen Vorschlag, um DNS-Informationen nativ über HTTPS zu übertragen. Der Grund ist laut einem der Autoren des Entwurfs ganz einfach: Über Port 443 lässt sich mehr machen, als Bilder zu übertragen, und es ist einfach besser. (DNS, Server-Applikationen)
Wenn die Landkreise Förderprogramme für Glasfaser abgeschlossen haben, setzt weiterhin ein Ausbau von Unternehmen wie der Telekom mit schlechterer Technik ein. Das will der Deutsche Landkreistag nun beenden. (Glasfaser, Internet)
Nutzer des HTC 10 beschweren sich im Internet über die voreingestellte Tastatur ihres Smartphones: Seit kurzem werden Werbeanzeigen oberhalb der Tastatur angezeigt, wenn Nutzer beispielsweise Text in Eingabefelder auf Webseiten eingeben wollen. (HTC 10, Eingabegerät)
Im Netz von Unitymedia für 20 Euro einen 50 MBit/s-Zugang nutzen, das macht der Reseller Vertriebswerk möglich. Kabelfernsehen ist nicht dabei, Telefonieren kostet extra. (Unitymedia, DSL)
Schon ihre Doktorarbeit erregte Aufsehen. Wenige Jahre später erhielt sie als erste Frau die höchste Auszeichnung für Mathematiker, die Fields-Medaille. Die Wissenschaftlerin ist im Alter von 40 Jahren an Krebs gestorben. (Nachruf, IBM)
Technisch kann nur ein Netzbetreiber im Nahbereich um die Hauptverteiler Vectoring einsetzen. Doch das müsste nicht so sein, denn es gibt Node-Level-Vectoring: Von der Bundesnetzagentur nicht gewollt, von Betreibern nicht standardisiert und wegen der hohen Kosten nicht gekauft. (Vectoring, Telekom)
Schon länger bietet Google für den Login auch sein System Prompts zur Zwei-Faktor-Authentifizierung an. Dieses System soll nun stärker in den Vordergrund rücken und Freigaben per SMS zurückdrängen - allerdings nur, wenn die Nutzer das wollen. (2-FA, Google)