Nach dem Hackerangriff auf die IT-Infrastruktur des Landkreises Anhalt-Bitterfeld sollen die Folgen für die Bevölkerung abgefangen werden. (Ransomware, Virus)
In Dresden setzt Vodafone verschiedene alternative Verlegemethoden für FTTH ein, neben Nano-Trenching auch das Spülbohr- und das Pflugverfahren. (Vodafone, Glasfaser)
Der neue Fitfor-55-Plan der EU-Kommission sieht vor, dass Verbrennungsmotoren bei Neuwagen ab 2035 faktisch nicht mehr zulassungsfähig sind. (EU-Kommission, Technologie)
Woher soll das Geld für die Infrastruktur kommen, wenn Autos laden und nicht mehr tanken? Einige US-Bundesstaaten führen Abgaben auf Elektroautos ein. Eine Analyse von Werner Pluta (Elektromobilität, Elektroauto)
Die chinesische Regierung schränkt die Sicherheitsforschung deutlich ein. Sicherheitslücken könnten schlicht gehortet statt schnell behoben werden. (Security, Sicherheitslücke)
Alternative Antriebe für Lkw mit Verbrennungsmotor sind bisher rar. Um die Klimaziele zu erreichen, werden diese in Großbritannien trotzdem verboten. (Lkw, Internet)