Maßnahmen wie eine Flugkraftstoff-Quote und Differenzverträge könnten helfen, grünen Wasserstoff günstig zu machen. Von Hanno Böck (Wasserstoff, Internet)
Über 300 Millionen Euro will Tencent laut einem Medienbericht für Crytek ausgeben - wegen der Militärsimulationen auf Basis der Cryengine. (Crytek, Crysis)
Neubaugebiete versprechen viele zahlende Kunden und überschaubare Kosten für den FTTH-Ausbau. Die Telekom setzt hier einen Schwerpunkt. (Telekom, Glasfaser)
Western Digitals My-Book-Live-Festplatten sind unsicher. Kunden können sie nun eintauschen, allerdings nicht kostenlos, sondern mit Rabatt. (Western Digital, Speichermedien)
Mehr als 50 Facebook-Angestellte sollen ihre Stellung ausgenutzt haben, um etwa den Aufenthaltsort von Frauen ausfindig zu machen. (Facebook, Soziales Netz)
Die Seiten der Ransomware-Gruppe Revil sind nicht mehr erreichbar. Ob der Rückzug freiwillig erfolgte oder Behörden eingriffen, ist derzeit nicht bekannt. (Ransomware, Internet)
Nokia wird seine selbstgesteckten Ziele für das Jahr 2021 übertreffen. Experten wundern sich aber, dass die Finnen nicht noch mehr von den Angriffen auf Huawei profitieren. (Nokia, Handy)
Ein Gremium, das Wirtschaftsminister Peter Altmaier berät, hat Forderungen aufgestellt, die der im Grundgesetz verankerten Pressefreiheit widersprechen. Eine Analyse von Werner Pluta (Politik/Recht, Startup)