Nur wenige Wochen, nachdem mit Kickass Torrents eine der größten Bittorrent-Plattformen geschlossen wurde, ist nun auch die wohl größte Meta-Suche für Torrents, Torrentz.eu, offline. Warum, ist aber nicht klar. (Bittorrent, Tauschbörse)
Mitten in einem langen Patentantrag Samsungs zu Armbändern für Smartwatches tauchen plötzlich unverkennbare Detailzeichnungen der Apple Watch auf. Die genauen Hintergründe sind unbekannt - Samsung könnte sich aber schlicht einen kleinen Scherz erlaubt haben. (Samsung, Apple)
Nach langem Warten hat jetzt auch Apple ein Bug-Bounty-Programm. Das gab Apple-Manager Ivan Krstić auf der Black Hat 2016 bekannt. Unter einer Voraussetzung verdoppelt das Unternehmen die maximale Auszahlung von 200.000 US-Dollar sogar. (Apple, iPhone)
Nicht nur bei Hashtags, auch bei Videoschnipseln gibt das Olympische Komitee harte Regeln vor: Sogar Gifs und Vines, in denen Bildmaterial der Spiele in Rio vorkommt, sind untersagt. Das schließt alle Bild- und Tonaufnahmen mit Bezug zu den Spielen ein - egal, von welcher Quelle das Material kommt. (Soziales Netz, Microblogging)
Mit zwei neuen Systemen verbessert Facebook den für die Sortierfolge der Timeline zuständigen Algorithmus. Damit sollen reißerische Überschriften wirksamer als bislang bekämpft werden. (Facebook, Soziales Netz)
Sind Bankkarten mit Chip und Pin doch nicht so sicher, wie immer behauptet? Mit Hilfe sogenannter Shimmer soll es möglich sein, EMV-Bankkarten auszulesen und Geldautomaten zu plündern. (EMV, Black Hat)
Allen Warnungen und Sicherheitsvorkehrungen zum Trotz: Nutzer lassen sich sehr leicht auf eine Webseite locken, wenn die Phishing-Mail verführerisch genug klingt. Das sollte Auswirkungen auf die Sicherheitsarchitektur haben, fordern Forscher. (Phishing, Virus)
Ein Firmeninhaber muss es akzeptieren, dass ein früherer Geschäftspartner im Internet in Bewertungsportalen negative Erfahrungen schildert. Das ergibt sich aus einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. (Meinungsfreiheit, Internet)
Noch ist nicht klar, welche Regeln für die Netzneutralität demnächst gelten werden. Während unerlaubtes Trafficmanagement bestraft werden soll, plant die Bundesregierung keine Sanktionen gegen den Missbrauch von Spezialdiensten. (Netzneutralität, Technologie)
Mit einem Algorithmus können Wissenschaftler des MIT anhand feinster Bewegungen und Vibrationen in Videos leblose Objekte dynamisch auf Eingaben reagieren lassen. Spezielle Aufnahmegeräte sind nicht nötig - die Technik funktioniert theoretisch mit jedem Videomaterial. (Wissenschaft, Applikationen)