Bei automatisierten DMCA-Anfragen geht immer mal wieder was schief. Nun ist Google aufgefordert wurden, die IP-Adresse 127.0.0.1 zu blockieren. (Google, Urheberrecht)
Apple schwingt sich gerne als Verteidiger der Privatsphäre auf, doch nun führt es eine Überwachungsfunktion ein, die uns alle gefährdet. Ein IMHO von Moritz Tremmel (Apple, Instant Messenger)
Der Weltklimarat hält eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad in diesem Jahrhundert für möglich. Aber nur mit drastischem Klimaschutz. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Klimakrise, GreenIT)
Das STARTTLS-Verfahren hat zahlreiche Sicherheitsrisiken. Überall, wo es möglich ist, hat die direkte Nutzung von TLS nur Vorteile. Von Hanno Böck (TLS, Thunderbird)
Die Entwicklerin Lilith Wittmann will offene APIs der Regierung gemeinsam mit Freiwilligen dokumentieren. Einige Behörden sehen das wohl kritisch. (Open Data, API)
Weil sie sich um das Wohl ihrer 14-jährigen Tochter sorgte, hat eine Mutter deren Instagram- und Tiktok-Accounts mit 1,7 Millionen Followern gelöscht. (Influencer, Soziales Netz)
Der Mainboardhersteller Gigabyte wurde gehackt. In einer Lösegeldforderung wird auf vertrauliche Dokumente von Intel und AMD verwiesen. (Gigabyte, AMD)
Aufgrund einer Windows-Konfiguration konnten Forscher DNS-Traffic von Tausenden Rechnern über die Cloud mitschneiden. Die Lücke ist geschlossen. (DNS, Cloud Computing)
Fast 10.000 ITler haben uns beantwortet, wie Corona ihr Arbeitsleben beeinflusst hat. Die einen sind im zweiten Pandemiesommer erfolgreich und zufrieden, für andere ist es schwer. (Coronavirus, Internet)