Ohne Fourier-Transformation gäbe es weder MP3 noch schnelles WLAN oder Mobilfunk. Doch Anwendern, etwa bei Software Defined Radio, gibt sie oft Rätsel auf. Wir helfen beim Verständnis. Von Johannes Hiltscher (Algorithmus des Monats, WLAN)
Sowohl Onlinedienste als auch Geld- und Spielautomaten von MGM Resorts sind durch ein Cybersicherheitsproblem stark beeinträchtigt. (Cybercrime, Security)
Zwischen Job, Familie und Freunden bleibt oft wenig Zeit, um Sprachkenntnisse zu pflegen. Mit dem effizienten Micro-Learning-Ansatz der Golem Karrierewelt ist das kein Problem mehr! (Golem Karrierewelt, Internet)
Der Netzbetreiber will in den kommenden Jahren Milliarden in den Ausbau von FTTH investieren. Das Ziel sind sieben Millionen Glasfaseranschlüsse. (Vodafone, Open Access)
In der Affäre Faeser/Schönbohm blühen inzwischen bizarre Verschwörungstheorien. Doch diese befeuert das Ministerium auch selbst. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Arne Schönbohm, Politik)
Eine Zero-Day-Schwachstelle in der VPN-Funktion zweier Cisco-Produkte wird derzeit aktiv ausgenutzt, um Unternehmensnetzwerke zu infiltrieren. (Sicherheitslücke, Cisco)
Investoren wollen für 50 Milliarden Euro neue Glasfasernetze bauen und damit das alte DSL-Kupfernetz obsolet machen. Aus Sicht des Mittelstands reagiert die Telekom mit grobem Foulspiel. Ein Bericht von Marc Hankmann (Telekom, DSL)
Auf der Basis eines EuGH-Urteils hat das Bundesverwaltungsgericht die deutsche Vorratsdatenspeicherung für unzulässig erklärt. (Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz)
Es ist schon länger offensichtlich, dass Innenministerin Faeser in der Causa Schönbohm übereilt gehandelt hat. Sie sollte ihren Fehler endlich eingestehen. Ein IMHO von Friedhelm Greis (Nancy Faeser, Internet)