Grundsatzurteil des BGH: Sogenannte "Legal Tech"-Startups, die Verbrauchern bei der Durchsetzung ihrer Rechte helfen, dürfen das unter bestimmten Bedingungen.
Auch nach dem Nein von HP gibt Xerox nicht auf: Das Unternehmen hat nun bestätigt, dass es sich nun direkt an die HP-Aktionäre wenden will.
Insgesamt ist die Zahl der Erstsemester zurückgegangen, nicht aber im Fach Informatik.
Seit einer Woche kann die SecurePlus-App der Bank beim Scannen von QR-Codes abstürzen, Onlinebanking war so nur eingeschränkt möglich.
Valve hat die letzten Bestände des Steam Controllers verscherbelt. Gerüchten zufolge steht ein Nachfolger in den Startlöchern.
Für DSGVO-Fälle wie Facebook oder Google ist die chronisch unterbesetzte irische Datenschutzbehörde zuständig. Hiesige Kontrolleure wollen ihr nun beispringen.
Mit Actions nimmt GitHub Entwicklern nervige Arbeit ab. Das Versionieren, Testen, Paketieren und Veröffentlichen von Software passiert auf einer Plattform.
Lieber das Handy in der Hand als den Mast auf dem Dach: In Deutschland werden die Strahlenschutzrisiken laut Umfrage häufig nicht richtig eingeschätzt.
Bei ihrer eigenen Wahl im Juli musste die neue Präsidentin der Europäischen Kommission noch zittern. Ihr Team hatte es im Europaparlament einfacher.
Die taiwanische Smartphone-Chipentwickler MediaTek liefert ab 2021 5G-Modems für schlanke Mobilrechner mit Intel Core i.