Das Bundesarbeitsministerium will prüfen, in welchen Bereichen Künstliche Intelligenz bereits eingesetzt wird und ob dabei Menschen diskriminiert werden.
Sicherheitsforscher haben Schwachstellen in mehreren älteren Android-Smartphones entdeckt, die sie über USB- und Bluetooth-Verbindungen ausnutzen konnten.
Eine neue Initiative soll die auf WebAssembly basierende Softwareentwicklung geräte- und plattformübergreifend standardisieren und sicherer machen.
Nachdem dieses Jahr Microsofts Schutzsoftware Defender ATP für macOS erschien, soll Medienberichten zufolge 2020 eine Linux-Version folgen.
Boeing muss die Hoffnung aufgeben, die 737 Max noch in diesem Jahr wieder fliegen zu lassen. Airlines rechnen mit einer Wiedereinführung im März.
Die Sicherheitseinstellungen von Gmail verhindern eine Synchronisation mit Exchange-Konten. Betroffen sind Android-Nutzer nach einem Update.
Ab 400 Euro ist es selbst für Anfänger einfach, beeindruckende Videos aus der Vogelperspektive einzufangen. Wir zeigen die Top-Quadcopter für unterwegs.
Beim Scrollen durch Facebook-Postings kann es passieren, dass ein Live-Bild der Kamera am Rand der iPhone-App erscheint.
Die Sony A7R IV will mit extremer Auflösung extra brillante Fotos liefern. Doch was leistet ein Vollformatchip noch, wenn sich 61 Megapixel darauf quetschen?
Die Aufsichtsbehörden haben ein Prüfschema für das Microsoft-Betriebssystem veröffentlicht. Nur bei einem tragbaren Restrisiko kann dieses verwendet werden.