Im Rahmen der Hausmesse Max aktualisiert Adobe die Anwendungen der Creative Cloud. Im Mittelpunkt stehen Performanceverbesserungen – und Online-Anbindung.
Über 26.000 Besucher erwartet Microsoft zur Ignite 2019 in Orlando. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen Azure und Microsoft 365.
New York und Berlin haben neuerdings eine Gemeinsamkeit mit Kirchheim und Poing in Oberbayern: Die Bürger können dort den Fahrdienstleister Uber nutzen.
Die Programmiersprache Python erscheint künftig alle 12 statt 18 Monate, das nächste Release ist für Oktober 2020 geplant. An Support-Zeiten ändert sich nichts.
Jede achte deutsche Firma erlitt in den letzten zwölf Monaten einen Cyberangriff, hat der TÜV-Verband ermittelt. 47 Prozent fordern höhere gesetzliche Auflagen.
Rudy Giuliani, der auch der persönliche Anwalt des US-Präsidenten ist, suchte in einem Apple-Laden in San Francisco nach Hilfe, wie nun bekannt wurde.
Mit nur vier Arbeitstagen in der Woche mehr erreichen: Microsoft stellte bei einem Test in Japan fest, dass das möglich ist.
Firefox wird das sogenannte Sideloading von Erweiterungen künftig nicht mehr unterstützen. Die Nutzer erhalten dadurch mehr Kontrolle und Transparenz.
Apple hat in seinem jüngsten Mobilbetriebssystem Veränderungen vorgenommen, die User zur Weißglut treiben. Apps im Hintergrund müssen oft neugestartet werden.
Aufgrund eines Bugs im App Store gingen zahlreiche Ratings auch großer Hersteller verloren. Das Problem war global.