Ein Amazon-Nutzer hat Alexa-Sprachdateien eines anderes Amazon-Kunden bekommen. Was der Fall rechtlich bedeutet, erklärt ein Datenschutzexperte.
1,6 Milliarden Dollar wollte Wixen Music Publishing von Spotify für nicht erworbene Streamingrechte. Ein Vergleich schafft diese Klage nun aus der Welt.
Source: https://www.heise.de/meldung/Spotify-legt-Milliardenklage-bei-4257950.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rss
Seit Mai 2018 erscheinen neue Versionen des Frameworks quartalsweise. Somit ist man ziemlich aktuell bei den genutztem Chrome, V8 und Node.js.
Die Regulierungsbehörde hat einen IT-Sicherheitskatalog für Energieanlagen herausgegeben: Betreiber müssen einen Präventions- und Notfallplan erarbeiten.
China wehrt sich gegen die Vorwürfe, über viele Jahre massenhaft Geheimdaten gestohlen zu haben und fordert umgehende Korrektur des Fehlverhaltens der USA.
Die Schweizer Regierung will ganz offensichtlich an seinen Plänen festhalten und E-Voting als dritter Stimmkanal für Wahlen einführen.
Drohnenflüge hatten Gatwick lahmgelegt. Jetzt ist die Start- und Landebahn des Londoner Großflughafens wieder offen. Eine Entwarnung gibt es trotzdem nicht.
Erst seit kurzem Open Source ist nun eine neue Version von Nvidias zum Beispiel in Unity3D und der Unreal Engine integrierten Physik-Engine erschienen.
In Geschlechterfragen herrscht in deutschen Führungsgremien weiter Nachholbedarf - sowohl was die Gehaltsunterschiede angeht, als auch die Verteilung von Posten
God of War und RDR2 verzückten 2018 die Einzelspieler-Fans. Den Shitstorm des Jahres verursachte ein Mobilspiel, das noch gar nicht erschienen ist.