Bei der Telekom sollen nicht umgebaute Satelliten bald über geostationäre Satelliten SMS schicken und empfangen können. Ein Test hat in Griechenland geklappt.
Auf dem Mond ist ein neuer Tag angebrochen. Der Lander Blue Ghost hat den Sonnenaufgang fotografiert und sein wissenschaftliches Programm aufgenommen.
Aktuelle Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, dass die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos stark steigt.
UBTech trainiert seine humanoiden Walker-S1-Roboter so, dass sie gemeinsam Aufgaben in der Industrie erledigen können. Ein erstes Training erfolgte bei Zeekr.
Apple hat die zweiten Entwickler-Previews von iOS 18.4 und visionOS 2.4 vorgelegt. Sie liefern erstmals zwei frisch angekündigte Apps mit.
Der frühere Intel-Chef Craig Barrett plädiert für eine Entlassung des kompletten Intel-Boards. Eine Zerschlagung helfe Intel nicht.
Die Spezifikation Embedded USB 2.0 V2 steigert die Transferraten eingebetteter USB-2.0-Controller auf bis zu 4,8 Gbit/s, etwa für Notebook-Webcams.
Mit dem SAP-Framework BRF+ können Key-User fachliche Regeln für Geschäftsprozesse selbst pflegen und anpassen – und das nicht nur für SAP-Applikationen.
Weil er ohne störenden Stern unterwegs ist, konnte das Weltraumteleskop James Webb einen einsamen planetenähnlichen Himmelskörper besonders genau untersuchen.
Mit einer automatischen Speicherverwaltung und speichersicheren Zeigern soll der Open-Source-Compiler TrapC in C und C++ geschriebenen Code sicherer machen.