Der Smart #3 liefert mit gutem Fahrwerk und starkem Antrieb wichtige Zutaten für Fahrfreude. Beim Infotainment bleiben noch Wünsche unerfüllt.
Die US-Regierung versichert, dass der Vorfall um einen Gruppenchat auf Signal kein Problem sei. Der Journalist, der ihn publik gemacht hat, wird beleidigt.
Google hat dem Webbrowser Chrome ein Update spendiert. Es schließt eine Zero-Day-Lücke, die bereits angegriffen wird.
KI-Suche auf Deutsch + Boeings Ringen um Absturz-Deal + Europas kommerzieller Raketenstart + Quantenkryptografie per Satellit + Deutschlandticket + Bit-Rauschen
Der Teststart von Isar Aerospace könnte Europas kommerzielle Raumfahrt einläuten und Unabhängigkeit von SpaceX und den USA bedeuten.
Bei Displays gibt es spannende Innovationen wie Tandem-OLEDs, IGZO und Mini-LEDs. Die diskutieren wir in Folge 2025/7 des Podcasts Bit-Rauschen.
Das US-Justizministerium ist unter Trump offenbar gnädiger gestimmt mit Großunternehmen. Das möchte Boeing angeblich ausnutzen und sein Geständnis widerrufen.
Die "Übersicht mit KI" ist ein KI-generierter Fließtext. Google zeigt ihn künftig auch in Deutschland bei passenden Suchanfragen an.
Ein chinesischer Mikrosatellit hat abhörsichere Quantenschlüssel über eine Entfernung von 12.000 Kilometern zu einer mobilen Bodenstation übertragen.
Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD will am Deutschlandticket festhalten. Sie möchte allerdings den staatlichen Zuschuss reduzieren.