Der zweite Teil des modernen Tomb-Raider-Reboots ist, nach mehr als zwei Jahren Wartezeit, ab heute endlich auch für Linux erhältlich. Eine macOS-Version gibt es ebenfalls.
Amazon Prime ist für den US-Online-Händler über die vergangenen Jahre nicht nur zu einem wichtigen Kundenbindungsinstrument geworden, sondern sorgt auch für einen ordentlichen Umsatz in Milliardenhöhe.
Das Weltraumteleskop Kepler hat tausende mögliche Exoplaneten entdeckt, aber jetzt geht ihm langsam der Sprit aus. Deswegen hat sich nun ein Nachfolger auf den Weg gemacht. TESS soll die Planetensuche übernehmen – und ausweiten.
Können mit Künstlicher Intelligenz bestückte Torpedos, Drohnen oder Marschflugkörper noch verhindert werden? China habe sich in Genf zumindest gegen eine "Nutzung" solcher Systeme ausgesprochen, hieß es im "Clausewitz-Strategiegespräch".
Wissenschaftliche und technische Anwendungen verlangen nach immer präziserer Zeitmessung. Die exaktesten Werte dürften sich anhand der Resonanzfrequenz von Atomkernen ermitteln lassen – und hier geht es voran.
Wissenschaftliche und technische Anwendungen verlangen nach immer präziserer Zeitmessung. Die exaktesten Werte dürften sich anhand der Resonanzfrequenz von Atomkernen ermitteln lassen – und hier geht es voran.
Mit Arduino- oder Raspberry-Boards kann man viele interessante Projekte verwirklichen. Aber muss es immer ein Original sein? Was können die günstigen Nachbauten? Make hat 35 Boards unter die Lupe genommen und hilft beim Einstieg.
Russische Hacker haben es derzeit offenbar auf alles und jeden abgesehen, vor ein paar Jahren traf das noch für chinesische zu. Wie glaubhaft die Zuschreibung von Hackerangriffen überhaupt ist, besprechen wir in einer neuen #heiseshow.
EU-Abgeordnete aller Fraktionen sprachen angesichts der Datenaffäre rund um Facebook und Cambridge Analytica von einem "Weckruf" und einem "bösen Erwachen". An die Mitgliedsstaaten ging der Appell, die E-Privacy-Verordnung nicht länger zu blockieren.