Das Förderprogramm für eine Ladesäulen-Infrastruktur wird von wenigen Marktteilnehmern angenommen. Im Moment profitieren vor allem die großen Energieversorger von den staatlichen Geldern. E-Mobilitäts- und Umweltverbände sehen darin eine Fehlsteuerung.
Der Bastelrechner Omega von Onion kann ab sofort auch in Projekten mit Nahfunk möglich. Ein neues Erweiterungsboard bringt RFID und NFC mit. Auch das Betriebssystem hat einen neuen Anstrich bekommen.
MIDI-Blasinstrumente mit Sample-Libraries gibt es schon lange, doch dem Tschechen Petr Venkrbec genügte das nicht. Also baute der Saxophonist seinen eigenen Röhrensynthesizer als Open-Source-Projekt.
Tesla tritt von einer Vereinbarung zur Kooperation mit der US-Behörde für Transportsicherheit NTSB zurück, um die Ursachen für einen tödlichen Unfall mit einem seiner Autos zu erforschen.
Lediglich sechs Prozent der Unternehmen haben laut einer Umfrage bislang die demnächst vorgeschriebene Prozessdokumentation für mehr Transparenz implementiert.
Lothar Schröder, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Telekom, hat eine "geeinte Position" in der aktuellen Tarifrunde des Konzerns verkündet.
Wird ein defekter iPhone-Bildschirm nicht bei Apple oder einem autorisierten Partner getauscht, setzt iOS Berichten zufolge die Helligkeitsautomatik außer Betrieb. Das ist besonders beim OLED-Display des iPhone X problematisch.