Nach langem Hickhack kommt Facebook-Chef Zuckerberg wegen des Skandals um den Abfluss von Nutzerdaten an die Firma Cambridge Analytica ins Europaparlament. Eine schweißtreibende Anhörung wie zuletzt im US-Kongress dürfte es für ihn aber eher nicht werden.
Hitzewellen zählen zu den Naturkatastrophen mit den meisten Todesopfern weltweit. Mit dem Klimawandel dürften sie häufiger und intensiver werden – was allerdings nicht unbedingt noch mehr Tote bedeuten muss.
Microsoft möchte seine digitalen Assistenten und Bots verbessern und kauft Semantic Machines, das sich auf semantisches Begreifen menschlicher Konversation spezialisiert hat. Außerdem will der Konzern ein KI-Kompetenzzentrum gründen.
Der Autobauer kündigt sein Model 3 mit zwei unterschiedlich optimierten Motoren und Allradantrieb in zwei Versionen an. Die Performance-Version mit mehr Leistung soll 78.000 Dollar kosten.
Nach dem Datenskandal um das soziale Netzwerk sollte dessen Chef Mark Zuckerberg dem EU-Parlament Rede und Antwort stehen. Der stimmte schließlich einem nicht-offentlichen Gespräch zu. Nun wird die Anhörung doch übertragen.
Zehntausende Taxis sind deutschlandweit unterwegs – doch nur die
wenigsten fahren elektrisch. Die Reichweite der Fahrzeuge ist noch zu
gering, sagen Kritiker. Auch das Laden per Kabel an einer Station
könne problematisch sein.
Mit dem Elephone U Pro versucht sich Elephone im Oberklasse-Bereich: AMOLED-Display, Octa-Core-Prozessor, 6 GByte RAM und 128 GByte Speicher. Rechtfertigt das den Preis?
Die Mehrheit der Jugendlichen findet die Weitergabe von Daten in den von ihnen genutzten sozialen Netzwerken nicht gut. Nur Wenige wären bereit für mehr Schutz zu bezahlen. Trotz der Bedenken verzichten sie nicht auf die Nutzung von WhatsApp und Co.