Der Bahnbetrieb wird konsequent auf Digitaltechnik umgestellt. Das ist auch nötig: Auf manchen Nebenstrecken ist noch Technik aus Vorkriegszeiten im Einsatz.
Bei der Suche nach einem bestimmten Produkt darf Amazon auch Konkurrenzprodukte anzeigen. Das hat das Oberlandesgericht München entschieden.
Laut einem Bericht hat Microsoft eine Datenbank für KI-Training abgeschaltet. Sie wurde auch von chinesischen Firmen genutzt, die in die Kritik geraten waren.
Schwerelos für 35.000 Dollar pro Nacht: Ab 2020 soll die ISS Touristen beherbergen. Zielgruppe sind nicht nur Superreiche, sondern auch die Wirtschaft.
Ein EU-Gemeinschaftsprojekt soll europäische Rechenzentren für die Supercomputer-Konkurrenz rüsten. Deutschland ist nicht unter den Standorten.
US-Unternehmen reichten 2018 doppelt so viele KI-Patente in Deutschland ein wie einheimische Firmen, die in Fahrzeugtechnik und Erkennungssystemen führend sind.
Zum dritten Mal in drei Jahren wurden IT-Anlagen der US-Stadt Baltimore gehackt. Erpresser fordern 13 Bitcoins, doch die Stadt zahlt nicht.
Die Teufel Cinebar One Plus kommt unscheinbar daher, hat es aber faustdick hinter den Ohren. Sie kämpft im Test akustisch talentiert gegen dünnen TV-Sound.
US-Präsident Trump kritisiert den Fokus der NASA auf die Rückkehr zum Mond. Wer könnte die bloß befohlen haben?
Das wunderschöne Mystery-Adventure Draugen erzählt eine kurze, aber intensive Geschichte über nordische Seegeister, tödliche Flüche und Wahnvorstellungen