Nach dem Skandal um mögliche Fehlurteile aufgrund von Problemen mit der Vorratsdatenspeicherung hat die dänische Justiz die Notbremse gezogen.
Nachdem in den vergangenen Tagen Daten von Mastercard-Kunden im Internet auftauchten, hat das Unternehmen nun weitere Informationen per Mail verschickt.
Als eine Konsequenz aus der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat die Bundesregierung 190 Millionen Jodtabletten gekauft.
Für die Konferenz rund um Big Data, Data Science und maschinelles Lernen sind noch bis 30. August Tickets zum günstigeren Frühbucherpreis zu bekommen.
Dank der neuen Bewegungsfreiheit spielt sich Doom Eternal wie eine makabere Gewalt-Choreografie. Zeit zum Atmen bleibt dabei kaum.
Amazon Forecast ist ein neuer Dienst in der Amazon-Cloud, der Vorhersagen mit Machine Learning treffen soll. Basis ist Amazons Technik für Produktempfehlungen.
Im Juli hatten Krankenhäuser und DRK-Einrichtungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland mit Malware-Befall zu kämpfen. Nun ist das Einfallstor bekannt.
Das Motorola One Action für 260 Euro kann Videos in einem 117 Grad großen Weitwinkelbereich aufzeichnen und richtet sich an eine junge Zielgruppe.
Scherben sind das Geschäft von Enrique Jiménez: Tonscherben. Der Wissenschaftler setzt antike Literatur auf Tonfragmenten zusammen – auf höchst moderne Weise.
EU-Kommission prüft, ob Facebook und die in der Libra Association zusammengeschlossenen Unternehmen Wettbewerber ausschließen.