Was passiert eigentlich mit dem Rundfunkbeitrag? Die ARD veröffentlicht inzwischen auf ihrer Website Details zu ihren Ausgaben. Dazu gehören die Gehälter aller Intendanten.
Um die neue Apple Watch ins Mobilfunknetz zu bringen, müssen iPhone-Nutzer einen monatlichen Aufpreis bezahlen – Voraussetzung ist ein Laufzeitvertrag bei der Deutschen Telekom. Im Ausland funkt die Uhr nicht eigenständig.
Wie bereits vor einem Jahr sorgt ein Firmware-Update bei einigen HP-Druckern für Ärger mit Patronen von Drittanbietern. Allerdings hat der Hersteller offenbar dazugelernt.
Der Verein LobbyControl hat erstmals alle größeren Spenden an Parteien seit 2000 in einer öffentlichen Datenbank zusammengestellt und durchsuchbar gemacht. BMW und Daimler gehören mit zu den größten Geldgebern.
Das Cat S41 ist ein Outdoor-Smartphone, das bezüglich seiner Ausstattung kaum Wünsche offenlässt: dicker Akku, kraftvoller Prozessor und ein hell leuchtendes, hochauflösendes Display. TechStage hat das robuste S41 von Cat getestet.
Künftig sollen Systemverwalter VR-Brillen für ihre VMs einsetzen – zumindest wenn es nach VMware geht. Der Konzern stellte auf der VMworld in Barcelona ein passendes Konzept für Cloud-Anbieter vor.
Innerhalb von 30 Minuten soll sich der leere Akku eines iPhones wieder auf 50 Prozent bringen lassen. Die Schnellladetechnik erfordert ein nicht mitgeliefertes Netzteil plus Kabel, das bei Apple zusammen fast 100 Euro kostet.
Zu den Highlights der jüngsten Gnome-Version zählen ein neues Kontrollzentrum und eine verbesserte Suche. Für teilweise hitzige Diskussionen sorgte die Entscheidung, keine Tray Icons mehr anzuzeigen.
Der für den IT-Dienstleister zuständige Vorstand Reinhard Clemens verlässt das Unternehmen zum Jahreswechsel. Ein Nachfolger steht auch schon fest, ist aber noch geheim.