Experten fordern von der US-Regierung, Kryptowährungs-Miner ähnlich wie Finanzdienstleister zu regulieren.
Die Popularität von Hörbüchern wächst und mit ihr das Angebot an Apps und Diensten. Die wenigsten bieten Komfort wie schrankenlose Flatrates und MP3-Downloads.
Dutzende kubanische Konten hat Twitter gesperrt als Kubas Präsident eine Rede hielt. Alle Inhaber sollen Regeln gebrochen haben.
Mit der PSD2 kommt auch Open Banking. Doch Fans von offenen Schnittstellen und freier Software sollten sich nicht zu früh freuen.
Wer kümmert sich bei einem Online-Kauf eigentlich um das Geld? Und wie steht es dabei um Sicherheit und Kundenrechte? Wir blicken hinter die Kulissen.
Mit den neuen iPhones hat Apple am vergangenen Dienstag den "Gold Master" von Xcode 11 bereitgestellt. Im Gepäck die neue Swift-Version 5.1.
In Mannheim nutzt die Polizei Software zur Videoüberwachung, die erkennen soll, wer ein Verbrechen begehen wird. Weitere Städte werden folgen.
Die neue Version des Linux-Desktops ist etwas schneller und etwas schicker. Sysprof ist mächtiger als zuvor. Und es ist einfacher, Wallpaper zu verwalten.
Google hatte Steuerverfahren in Europa mit Millionenzahlungen beendet. In Frankreich erreichen aber ein Vergleich und eine Nachzahlung eine neue Dimension.
Zuspruch statt Dieselkritik: Kanzlerin Angela Merkel sucht auf der umstrittenen Autoschau IAA die Nähe der Industrie.