Mercedes bietet einen Ausblick auf eine für 2021 oder 2022 geplante batterieelektrische Luxuslimousine mit "über 350 kW" und "bis zu 700 km" Reichweite.
Source: https://www.heise.de/autos/artikel/Studie-Mercedes-Vision-EQS-4516923.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rss
US-Justizbehörden stellen in einer Anklage einen Zusammenhang zwischen Forschungsförderung durch Huawei und potenzieller Industriespionage her.
Die Programmiersprache Ballerina ist auf die Softwareentwicklung im Zeitalter der Cloud zugeschnitten. Nach über drei Jahren hat sie nun Version 1.0 erreicht.
Apple könnte sich künftig ähnlich wie Facebook im Kryptowährungssektor tummeln. Entsprechende Andeutungen kommen von Vizepräsidentin Jennifer Bailey.
Auch heute noch befindet sich Code der vor sechzig Jahren initiierten Common Business Oriented Language in etlichen betriebswirtschaftlichen Anwendungen.
Über einen neuen Ansatz soll der für Mobilgeräte und 5G wichtige Support zur Internet-Kommunikation über mehrerer Verbindungen mittelfristig in Linux einziehen.
Tweets des US-Präsidenten beeinflussen Kapitalmärkte. JP Morgan bildet die Volatilität von Zinssätzen nun in einem Index ab.
Beim Einsatz von Kubernetes in der Softwareentwicklung gilt es, einige Herausforderungen zu meistern – trotz Best Practices und geeignetem Tooling.
Unendliche Weiten: Auf der Jagd nach spektakulären Deep-Sky-Fotos geht wenig ohne spezielles Zubehör. Selbst kaufen muss man das aber nicht unbedingt.
Forscher arbeiten daran, die Intelligenz von Mikro- und Nanorobotern zu erhöhen. Sie wollen die Winzlinge direkt im menschlichen Körper einsetzen.