Das Beratungshaus PricewaterhouseCoopers sieht VR in Deutschland im Aufwind. In den nächsten vier Jahren soll der Umsatz auf 280 Millionen Euro steigen.
Das aktuelle Update für das kostenlose Softmaker FreeOffice unterstützt auch ältere MS-Office-Formate und ODT. Außerdem fügt es einen Dark Mode hinzu.
Im Exynos 980 bringt Samsung neben sechs CPU-Kernen auch ein 5G-Modem unter. Smartphones mit dem Kombiprozessor sollen günstiger werden als bisherige 5G-Geräte.
Apple reduziert die Möglichkeit von Messenger-Apps, im Hintergrund zu laufen. Das soll dem Datenschutz dienen. Allerdings erschwert das Entwicklern die Arbeit.
Nach vier Jahren hat Apple den letzten iPod überarbeitet. Ein schnellerer Chip soll den vernachlässigten Media-Player für die Zukunft rüsten. Reicht das?
Unter dem Namen New York hat ServiceNow ein neues Major Release vorgestellt. Erstmals liegen Now Mobile und Onboarding als native Apps vor.
Das Internet radikalisiert nach Ansicht des baden-württembergischen Antisemitismusbeauftragten Michael Blume die Vorurteile gegen Juden.
Ruanda ist das einzige Land, in dem bereits systematisch Transportdrohnen eingesetzt werden und will, dass Afrika bei der Technik die Richtung vorgibt.
Maschinelles Lernen kann bei vielen psychischen Problemen helfen. Laut einer weltweiten Umfrage halten Psychiater die Auswirkungen aber nicht für umwälzend.
Bislang konnte man den Musikdienst nur über iTunes auf dem Desktop nutzen. Künftig existiert auch eine Web-App. Der Betatest hat begonnen.