Am 8. Dezember hatte die Uni Gießen ihre Server nach einem Online-Angriff heruntergefahren. Nun geht die Hochschule nach und nach wieder online. Um die Dienste wieder nutzen zu können, müssen Studenten und Mitarbeiter jedoch erst physisch neue Passwörter abholen. (Malware, Virus)
Wie im Achtziger-Klassiker Mr. Roboto von Styx hat auch Elliot in Mr. Robot Geheimnisse. Die Dramaserie um den Hacker ist nicht nur wegen Rami Malek grandios. Sie hat einen ganz eigenen beeindruckenden visuellen Stil und zeigt Hacking, wie es wirklich ist. Wir blicken nach dem Serienfinale zurück. (Hacker, Malware)
Deutsche Nutzer können in Whatsapp keine einzelnen Chatverläufe mehr exportieren. Grund für die gestrichene Funktion ist möglicherweise ein Patentstreit mit Blackberry. (Whatsapp, Instant Messenger)
Der SAP-Co-Chef kritisiert die Ängstlichkeit vor der Digitalisierung und meint, ein neues Ministierium sei eine Lösung. Doch unter der Jugend gibt es die Angst vor der Digitalisierung so gar nicht. (Digitalisierung, ERP)
Der neue Aston Martin bekommt ein ausfallsicheres System zur Beobachtung der Fahrzeugumgebung: Mehrere Kameras zeigen dem Fahrer, was um sein Auto herum passiert. Fallen sie aus, bleiben die drei konventionellen Spiegel. (Auto, Digitalkamera)
Der neue Chef des Schweizer Mobilfunkbetreibers Sunrise heißt Krause und kommt aus Deutschland. Nach der misslungenen Übernahme des Kabelnetzkonzerns UPC Schweiz müssen drei Topmanager gehen. (Liberty Global, Kabelnetz)
Im August 2019 reichte Apple eine Urheberrechtsklage gegen den iOS-Virtualisierer Corellium ein. Dessen Chefin wehrt sich nun gegen die Vorwürfe und verweist auf die Notwendigkeit von Jailbreaks für die Sicherheitsforschung. (Apple, Urheberrecht)
Schockierender Moment: Als sich der Besitzer eines smarten Displays das Bild der eigenen Überwachungskamera anschauen will, sieht er stattdessen das Livebild einer fremden Kamera. Google hat reagiert und den Zugriff auf Xiaomi-Kameras erst einmal deaktiviert. (Smarter Lautsprecher, Google)
Schockierender Moment: Als sich der Besitzer eines smarten Displays das Bild der eigenen Überwachungskamera anschauen will, sieht er stattdessen das Livebild einer fremden Kamera. Google hat reagiert und den Zugriff auf Xiaomi-Kameras erst einmal deaktiviert. (Smarter Lautsprecher, Google)
Die Zahl der Funkstörungen ist im Jahr 2019 stark rückläufig, obwohl das Netz weiter ausgebaut wurde. Oft lag es zuvor an Störfeldern von Netzteilen, die ungeschirmte DSL-Leitungen trafen. (Bundesnetzagentur, DSL)