Die Telekom räumt ein, dass die Beseitigung von Sturmschäden an oberirdischen Leitungen lange dauern kann. Solange der Wald nicht freigegeben ist, können die Techniker nicht hinein. Die jüngsten Stürme verursachten 4.000 Schäden. (Festnetz, Telekom)
In Großbritannien werden jetzt Strafzahlungen der Betreiber an die Nutzer fällig, wenn der Internet-Zugang nicht repariert oder der Technikertermin nicht eingehalten wird. Ofcom-Chefin Sharon White hatte an dem Programm führend gearbeitet. Hierzulande gibt es dazu nur leere Versprechungen. (Telekommunikation, Internet)
Mit dem November-Patch für Android schließt Google wieder zahlreiche Sicherheitslücken. Traditionell dabei: der Medienserver. Aber auch einen Patch für Krack gibt es - doch diesen bekommen noch nicht einmal die Pixel-Geräte von Google selbst. (Security, Nvidia)
Nachdem sie zwei Nasa-Satelliten im Wert von 700 Millionen US-Dollar zerstörte, ist jetzt erstmals wieder eine Taurus XL geflogen. Eine Rakete, die den Niedergang eines Unternehmens einleitete und ihm so peinlich wurde, dass sie jetzt Minotaur-C heißt. (Raumfahrt, Internet)
Eine Hackergruppe, die Blogposts in gebrochenem Englisch verfasst und zahlreiche Exploits veröffentlicht, macht der NSA offenbar auch nach einem Jahr noch zahlreiche Probleme. Der Geheimdienst sucht nach wie vor nach den Schuldigen. (Security, Server)
Ein vietnamesisches Sicherheitsunternehmen behauptet, Apples Gesichtsentsperrung Face ID mit Hilfe einer selbst hergestellten Maske ausgetrickst zu haben. Die Maske wurde mit Hilfe eines 3D-Druckers, eines Maskenbildners und mit speziellen Materialien hergestellt und soll 150 US-Dollar gekostet haben. (iPhone X, Apple)
Sicherheitsforscher, die Intels Management Engine (ME) seit mehr als einem Jahr analysieren, melden nun: "Game over!" für Intel. Die Forscher haben vollen Debug-Zugriff auf die ME über eine spezielle USB-Schnittstelle. (Intel, USB 3.0)
Eine Umfrage des Deutschen Bauernverbands hat große Probleme bei den verfügbaren Datenübertragungsraten ergeben. Und: Die Landwirte wollen auch 5G-Mobilfunk auf den Höfen. (Glasfaser, Open Access)
Intelligentes Pflaster, Ultraschall "to go" aus dem Google Play Store und die 3D-Datenbrille im OP: Die Digitalisierung hat die Medizin erfasst. Der Arztberuf wird sich durch Apps, Clouds und Roboter verändern. (Medizin, Datenschutz)
Youtube Kids soll ein sicheres Angebot für Kinder sein, mit bunten, harmlosen Clips. Doch immer wieder tauchen auf der Youtube-Plattform unangemessene und sogar gefährliche Inhalte auf. (Youtube, Google)