Deutschland fällt in der Digitalisierung zurück, der Vorsprung der großen US-Konzerne wie Google oder Amazon ist nicht mehr einzuholen. Dieser Ansicht ist United-Internet-Chef Ralph Dommermuth, für den die Politik mit daran schuld ist. (Politik/Recht, Telekom)
Ein radikal umgebauter Firefox geht an den Start, Abzocke in Vollpreisspielen erhitzt die Gemüter, und wir verbringen mit dem E-Golf Zeit an Ladestationen. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Elektroauto)
Vor wenigen Wochen hat der Projekthoster Github ein Werkzeug vorgestellt, das die Abhängigkeiten eines Projekts besser darstellen soll. Das Konzept wird nun um Sicherheitshinweise und Warnungen erweitert, was die Pflege deutlich erleichtern sollte. (Github, Ruby)
Gemeinsam mit den DNS-Experten von PCH und der Global Cyber Alliance startet IBM seinen öffentlichen DNS-Dienst Quad9, der Nutzern Sicherheit und Datenschutz bieten soll. IBM etabliert damit eine Konkurrenz zu Google, die Vertrauens- und Zensurprobleme von DNS löst das aber nicht. (DNS, IBM)
Es wird keine Rückkehr in die Browser geben: Startcom gibt auf. Die zu Qihoo360 gehörende Zertifizierungsstelle zieht damit auch die Konsequenzen aus einem vernichtenden Sicherheitsaudit. (TLS, Browser)
Wie könnte ein Botnetz auch IoT-Kameras erreichen, die nicht direkt am Internet hängen, sondern hinter einer Firewall oder einem Router? Sicherheitslücken in Clouddiensten ließen solche Angriffe zu - sagen Hacker auf der Deepsec. (Deepsec, Instant Messenger)
Wie soll die Regierung mit Sicherheitslücken umgehen? An diesem Thema arbeiten die möglichen Koalitionäre eines Jamaika-Bündnisses. (Security, Vorratsdatenspeicherung)
Ross 128 ist ein echter Stern, den es nicht nur in Computerspielen gibt. Jetzt wurde dort ein Planet entdeckt. Golem.de erzählt, wie der Stern zu seinem Namen kam, wie viel Arbeit hinter der Entdeckung steht und wie wenig wir trotzdem über den Planeten wissen. (Astronomie, Internet)
Es dauert doch noch ein Jahr länger als geplant: Der Videocodec-Standard fürs Netz wird erst Mitte bis Ende 2018 verabschiedet. Das Konsortium, das den wahrscheinlichen Codec-Kandidaten AV1 entwickelt, wird nun außerdem auch von Facebook unterstützt. (AV1, Film)
Die USA entwickeln ihren Prozess zum Umgang mit Sicherheitslücken durch die Regierung weiter. Kritikern wird das nicht genügen, trotzdem ist die Veröffentlichung der Vulnerabilities Equities Charter ein Meilenstein. (Sicherheitslücke, Internet)