Es gibt ihn noch, den alten Internet Explorer und es gibt noch Sicherheitslücken dafür, die gefährlich sind. Microsoft hat ein Update für viele Windows-Systeme veröffentlicht, das ein bereits ausgenutztes Problem beheben soll, bei dem Angreifer beliebigen Code ausführen können. (Internet Explorer, Microsoft)
Er hat den Rückflug gut überstanden und lächelt: Der deutsche Raumfahrer Alexander Gerst ist wieder auf der Erde. Seine nächste Reise führt ihn nur zu einem Flughafen in Deutschland - aber sein nächster Ausflug ins All könnte ihn zum Mond bringen. (Alexander Gerst, Nasa)
Die aktuelle Ubuntu-Version 18.04 mit Langzeitsupport bekommt demnächst die aktuelle OpenSSL-Version 1.1.1 und damit Langzeitsupport der Hauptentwickler für die wichtige Krypto-Bibliothek. Damit kann auch TLS 1.3 genutzt werden. Pakete wie Apache sollen ebenfalls angepasst werden. (Ubuntu, Verschlüsselung)
Nach gut einem Jahr ist der erste Tunnel von Elon Musks Unternehmen The Boring Company fertig. Bei der Vorstellung demonstrierte Musk sein System einer unterirdischen Verkehrsader für autonom fahrende Elektroautos, allerdings in vereinfachter Form. (The Boring Company, Internet)
Nicht durch Datenpannen, sondern durch Partnerschaften mit Facebook haben Unternehmen wie Microsoft und Apple laut einem Medienbericht direkten Zugriff auf persönliche Daten der Nutzer gehabt. Netflix und Spotify hätten offenbar private Nachrichten lesen, schreiben und manipulieren können. (Facebook, Apple)
Microsoft hat den Sandbox-Modus für Windows 10 offiziell vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine dedizierte virtuelle Maschine, in der Nutzer beliebige Software ausprobieren können. Microsoft verrät zudem die Systemanforderungen und weitere Funktionen im kommenden Inhaltspatch. (Windows 10, Microsoft)
Im Mai 2018 hatte Facebook versprochen, dass Nutzer ihren Tracking-Verlauf löschen können - ein sehr weitgehendes Zugeständnis an den Datenschutz. Jetzt hat sich das Unternehmen mit einem Zwischenstand über die Umsetzung gemeldet. (Facebook, Soziales Netz)
Die Bundesnetzagentur hat zwei Callcenter mit einem Bußgeld von 300.000 Euro belegt. Mehr als 1.400 Verbraucher hatten sich über die Methoden der Firmen beschwert. (Verbraucherschutz, Bundesnetzagentur)
Eventim verzichtet doch darauf, eine niedrigere Gebühr für den Ausdruck von Online-Tickets mit print@home zu erheben. Man wolle keinen Streit, sagte der Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg. Die Gebühr bringe nur 1 Million Euro im Jahr. (Verbraucherschutz, Internet)
Das wichtigste Werkzeug darf nicht mehr genutzt werden, das Team wird verkleinert: Google fährt die Arbeit an der chinesischen Suchmaschine Dragonfly stark zurück. Intern wird davon ausgegangen, dass das Projekt damit beendet ist. (Google, GfWl)