Die Bahn in der Schweiz ist gut ausgebaut und gilt als technisch fortgeschritten. Die SBB testet eine Zukunft ohne Schiene: Die Bahngesellschaft hat angekündigt, im kommenden Jahre eine Hyperloop-Teststrecke zu bauen. (Hyperloop, Internet)
Anwendungen, die SQLite einsetzen und von außen SQL-Zugriff darauf bieten, sind offenbar von einem Fehler betroffen, der eine beliebige Codeausführung ermöglicht. Dazu gehören unter anderem Browser auf Chromium-Basis, für die inzwischen Updates bereitstehen. (Security, Browser)
Aktuell sind viele Nutzer darüber empört, dass Windows 10 wohl weiterhin Aktivitätsdaten im Dashboard anzeigt, obwohl diese Funktion ausgeschaltet ist. Sie bieten daher Lösungen in Form von Gruppenrichtlinien an. Microsoft meint, dass es sich dabei nur um eine verwirrende Namensgebung handelt. (Microsoft, Datenschutz)
Der ehemalige Präsident des Bundeskriminalamts, Horst Herold, ist tot. Herold war BKA-Chef zu Hochzeiten des RAF-Terrors und gilt als Miterfinder der Rasterfandung. (Polizei, Internet)
Apple Pay startet ohne Probleme in Deutschland, Intel enthüllt neue Chiptechnik und wir programmieren mit einer Retrokonsole. (Golem-Wochenrückblick, Steam)
Eine Offenlegung des Quellcodes wie durch Huawei wünscht sich BSI-Chef Schönbohm auch von anderen Herstellern. Derweil besorgt sich das BSI Huawei-Bauteile auf der ganzen Welt, um sie auf Hintertüren zu untersuchen. Alles ohne Ergebnis. (Huawei, Handy)
In den USA, Kanada und Neuseeland empfangen Unternehmen und andere Organisationen per E-Mail versendete Bombendrohungen. Die Absender wollen damit offenbar Geld erpressen, Bomben wurden bisher aber keine gefunden. (Hoax, Spam)
Hacker verschafften sich Zugriff auf das E-Mail-Postfach eines Angestellten der Kinderhilfsorganisation und legten dessen Kollegen mit gefälschten Zahlungsanweisungen herein. Dabei sind sie nicht alleine. (Security, Passwort)
Virgin Galactics Raketenflugzeug VSS Unity ist erstmals über 80 Kilometer hoch aufgestiegen. Virgin Galactic feiert das als Erreichen des Weltraums. Das kommerzielle Raumfahrtprogramm des Unternehmens soll im kommenden Jahr starten. (Virgin Galactic, Raumfahrt)
Dürfen Websites ohne weiteres Daten von Websurfern an Werbenetzwerke weiterreichen? Die französische Datenschutzaufsicht CNIL weist einen französischen Werbenetzbetreiber in die Schranken und versetzt damit die internationale Online-Werbewirtschaft in Aufregung. (Tracking, Datenschutz)