The German Federal Office for Information Security has created a detailed analysis of the software Truecrypt in 2010. The results ended up in the drawer, the public was not informed about the found security risks. (Truecrypt, Urheberrecht)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Jahr 2010 eine umfangreiche Analyse der Verschlüsselungssoftware Truecrypt erstellen lassen. Die Ergebnisse landeten in der Schublade, die Öffentlichkeit wurde über die zahlreichen gefundenen Sicherheitsrisiken nicht informiert. (Truecrypt, Urheberrecht)
Wir haben Nukis Türöffner-Modul für die Gegensprechanlage aus Neugier ausprobiert, nicht aus Not. Dabei haben wir nach einer schwierigen Installation Funktionen gefunden, die nicht nur für Arztpraxen und Airbnb-Vermieter interessant sind. (Smartlock, Test)
Neben smarten Schlössern bietet Nuki auch ein Türöffner-Modul für eine Gegensprechanlage an. Zwar ist die Installation mit einigen Hürden verbunden, doch die Funktionen sind nicht nur für Arztpraxen und Airbnb-Vermieter sinnvoll. (Smartlock, Test)
28 Tatverdächtige aus Deutschland konnte die Polizei ermitteln und deren Wohnungen durchsuchen. Sie sollen Falschgeld im Darknet oder per Messenger erstanden haben. Die Polizei war über ein vorausgegangenes Verfahren auf sie aufmerksam geworden. (Polizei, Instant Messenger)
Eine Sicherheitslücke in den Paketmanangern für Node.js, NPM und Yarn, ermöglicht das Unterschieben und Manipulieren von Binärdateien auf dem Client-System. Updates stehen bereit. (Node.js, Javascript)
Die Lebensräume von 98 Prozent der Weltbevölkerung sind nach Angaben des Unternehmens mittlerweile in Google Earth als Satellitenfotos dokumentiert. In Google Street View sind 16 Millionen km Wegstrecke aufgenommen worden. (Google Street View, Google)
Die Bundesregierung will Ermittlern den Zugriff auf Nutzerdaten bei Internetdiensten wie Mail-Anbieter, Foren oder sozialen Medien erleichtern. Die IT-Branche und die Opposition sehen einen "Albtraum für die IT-Sicherheit". (Passwort, Datenschutz)
Youtube, Netflix und Prime Video sind die Dienste, die besonders viel Internetverkehr generieren und damit auch einen besonders hohen Energiebedarf nach sich ziehen. Das sieht die Vizepräsidentin der EU-Kommission kritisch. (Klima, GreenIT)