Veracrypt ist einer der beliebtesten Nachfolger des eingestellten Truecrypt - ein Update bringt jetzt neue Funktionen. Außerdem soll das Laden von Containern deutlich schneller vonstattengehen - bislang einer der größten Kritikpunkte an dem Programm. (veracrypt, Verschlüsselung)
Ein Computerspiel soll Jugendliche davor bewahren, zu Islamisten oder Rassisten zu werden. Der Kurztest zeigt: Mit so einem Spiel wird das schwierig - trotz Anti-Terror-Ziege. (Serious Games, Internet)
Der Filmindustrie ist der Kampf gegen einen bekannten DVD-Ripper so wichtig, dass nun sogar die US-Regierung eingeschaltet wurde. Der Druck auf den Inselstaat Antigua und Barbuda soll so erhöht werden. (Urheberrecht, Rechtsstreitigkeiten)
Mit einem Gateway Smart Starter Kit hat die Bluetooth Special Interest Group (SIG) eine Entwicklungsplattform herausgegeben, die mit Hilfe eines Raspberry Pi Bluetooth-Geräte mit dem Internet verbindet. Vor allem im Smart Home soll Bluetooth so konkurrenzfähig werden. (Bluetooth, Netzwerk)
Am 16. Februar 2016 gibt es von der Deutschen Telekom Neuigkeiten zu Magenta Eins. Einiges ist jedoch bereits bekanntgeworden, dabei geht es wohl um ein höheres Datenvolumen oder mehr kostenlose Auslandstelefonie. (Speedport, WLAN)
Das Umweltbundesamt fordert, dass Hersteller von Elektronikgeräten die zu erwartende Funktionsdauer in Stunden angeben sollen. " Viele Geräte haben eine zu kurze Lebensdauer", erklärte die Behördenchefin über die Studie zu geplanter Obsoleszenz. (Geplante Obsoleszenz, Stiftung Warentest)
Seit fast drei Jahren testet der Verfassungsschutz die NSA-Spionagesoftware XKeyscore. Ohne Ergebnis. Dabei wollte er das mächtige Überwachungsinstrument einst unbedingt. (Politik/Recht, Datenschutz)
Kritik an Thüringens Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer: Er hat nach Hintertüren in Verschlüsselungstechnik verlangt. Netzpolitiker und Datenschützer hingegen bestehen auf der Verschlüsselung als digitaler Selbstverteidigung. (Politik/Recht, Verschlüsselung)
Forscher haben Einsteins Gravitationswellen nachgewiesen und wir haben Neues zur Datenspeicherung beim VBB aufgedeckt. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Internet)
WLAN im Bus und auf den U-Bahnhöfen: Der ÖPNV-Betreiber Hochbahn Hamburg will seinen Fahrgästen künftig kostenlose Internetzugänge zur Verfügung stellen. Start ist in wenigen Monaten. (WLAN, Telekommunikation)