Bei Unitymedia hat eine Großstörung gestern und heute stundenlang Internet, Fernsehen und Telefon in 30.000 Haushalten lahmgelegt. Ursache der Unterbrechung waren Arbeiten an der Glasfaserstrecke. (Unitymedia, Fernsehen)
Viren und Krankenhäuser - da denken viele zuerst an MRSA und andere resistente Keime. Doch in NRW stören Computerviren den Betrieb mehrere Krankenhäuser - Operationen wurden abgesagt oder verschoben. (Malware, Virus)
Nach längerer Pause wird Bethesda bei Fallout 4 wieder aktiver: Der Überlebensmodus soll geändert werden, und demnächst kommen offenbar die ersten Zusatzinhalte. Bereits jetzt gibt es in der Konsolenversion eine größere Sichtweite per Patch. (Fallout 4, Rollenspiel)
Mehrere US-Staaten verdienen jährlich Hunderte Millionen Dollar am Zugang zum Internet. Damit soll in einigen Jahren Schluss sein. Für Ausgleich soll nun die Mehrwertsteuer sorgen. (Provider, Internet)
Die Telekom will, um Kosten zu sparen, Glasfaser oberirdisch an Holzmasten hängen. Ein Großauftrag für 100.000 Holzmasten wurde vergeben. Der Konzern hat 100.000 Kilometer oberirdische Linie. (Glasfaser, Telekom)
Auf den kommenden großen IT-Messen MWC und Cebit werden Fritzboxen mit neuester Technik gezeigt. Doch Supervectoring, G.fast und Docsis 3.1 müssen erst einmal in den Netzen zum Einsatz kommen. (Fritzbox, DSL)
Überwachungskameras in Zügen sollen eigentlich die Sicherheit erhöhen. Während sie in Hannover vorübergehend verboten waren, können sie in San Francisco bei der Verbrechensaufklärung derzeit wenig helfen. (Überwachung, Datenschutz)
Was Albert Einstein vor 100 Jahren theoretisch vorhersagte, wollen Forscher nun experimentell nachgewiesen haben. Ein Spezialobservatorium fing die Signatur zweier verschmelzender Schwarzer Löcher auf. Eine physikalische Sensation. (Wissenschaft, Internet)
Was Albert Einstein vor 100 Jahren theoretisch vorhersagte, wollen Forscher nun experimentell nachgewiesen haben. Ein Spezialobservatorium fing die Signatur zweier verschmelzender Schwarzer Löcher auf. Eine physikalische Sensation. (Wissenschaft, Internet)
Aktivisten rufen dazu auf, USB-Sticks zu spenden, um sie an nordkoreanische Regimegegner weiterzuleiten. Die bespielen die Speicher mit westlichen Medien und schmuggeln sie nach Nordkorea. Die Aktion soll helfen, die Bevölkerung aufzuklären, die von der Außenwelt abgeschirmt wird. (Silicon Valley, Internet)