Tom Sadowski war Chef von Apples App-Store für Deutschland, Österreich sowie die Schweiz und hat darüber ein Buch geschrieben. Apple will das Werk verhindern, da man Geschäftsgeheimnisse verraten sieht - ein Blick auf das Buch enthüllt aber nur eine Reihe von Banalitäten und offensichtliche Tatsachen. (Apple, Internet)
Mit dem Firefox Private Network experimentiert Mozilla in den USA an einem eigenen VPN-Dienst. Der Software-Hersteller hat nun eine Android-App dafür veröffentlicht. Der Dienst bleibt aber weiter in einer Beta-Phase. (Mozilla, Firefox)
Nach starker Kritik an den Plänen zur Passwortherausgabe hat die Bundesregierung ihren Gesetzesentwurf abgeschwächt. Die vorgesehene Meldepflicht für rechtswidrige Inhalte wird vom Kabinett jedoch unverändert gebilligt. (Passwort, Vorratsdatenspeicherung)
Die Digitalisierung von Prozessen scheitert selten an der Technik. Oft ist es Unwissenheit über wichtige Grundregeln, die Projekte nach hinten losgehen lässt - ein wichtiges Change-Modell hilft dagegen. (Digitalisierung, Internet)
Mehr Leistung bei weniger Kosten und sogar HPC-Anwendungen auf bis zu 224 CPUs pro Instanz - das verspricht Google seinen Cloud-Kunden mit der Einführung von AMDs Epyc-Prozessoren. (Google, Prozessor)
Vom neuen Umweltbonus für Elektroautos können künftig Käufer von Gebrauchtwagen profitieren. Neben einem zeitlichen Limit hat die Bundesregierung eine Obergrenze für die Kilometerzahl und den anrechenbaren Wertverlust festgelegt. (Elektroauto, Internet)
In den USA soll sich ein Mann die Rechte an rund 735.000 IPv4-Adressen erschlichen haben. Dieser dementiert die Vorgänge nicht und beteuert in einem Medienbericht seine Unschuld. (Internet, IPv6)
Space Adventures hat schon sieben Weltraumtouristen zur ISS gebracht. In Zukunft will das Unternehmen auch Privatflüge mit dem Dragon-Raumschiff von SpaceX anbieten. (SpaceX, Richard Garriott)
Amazon-Chef Jeff Bezos kündigt an, 10 Milliarden US-Dollar an Projekte zu spenden, die den Klimaschutz voranbringen. Kritiker merken an, dass Amazon seine Geschäfte mit der fossilen Industrie immer weiter ausbaut und sogar Klimawandelleugner mitfinanziert. (Jeff Bezos, Amazon)
Immer wieder bringen Politiker einen Klarnamenzwang oder eine Identifizierungspflicht für Nutzer im Internet ins Spiel. Doch welche Anbieter könnten von dieser Pflicht am ehesten einen Vorteil erzielen? (Netzpolitik, Google)