Der Astrophysiker Stephen Hawking selbst nannte sich einmal den "Archetypus eines behinderten Genies". Mit seinen Theorien über die Geheimnisse des Weltalls fesselte er Forscher und Laien zugleich - bis zu seinem Tod. (Stephen Hawking, Internet)
Mittels Parser lassen sich aus .DS_Store-Dateien sensible Informationen auslesen. Das Projekt Internetwache.org hat sich die proprietäre Lösung von Apple genauer angeschaut und einen Scan auf die größeren Webseiten im Web durchgeführt. Er fördert Erstaunliches zutage. (Apple, Mac OS X)
Ein Problem in der Browser-Extension des eigenen Passwortmanagers ist für den Hersteller Keeper nur eine "potentielle" Sicherheitslücke - ein Begriff, der so nicht existiert. Sicherheitsforscher haben außerdem ein neues Problem bei Keeper Security entdeckt. (Security, Cloud Computing)
Alle Elemente in einer Instanz: Google will Kubernetes nutzen, um einen Dienst für Spieleserver anzubieten - quelloffen und mit standardisierten Tools. Ein erster Partner steht schon fest: Ubisoft. (Kubernetes, MMORPG)
Stephen Hawking selbst nannte sich einmal den "Archetypus eines behinderten Genies". Mit seinen Theorien über die Geheimnisse des Weltalls fesselte er Forscher und Laien zugleich - bis zu seinem Tod. (Stephen Hawking, Internet)
Eine Firma aus Israel will spektakuläre Informationen zu Sicherheitslücken bei AMD veröffentlicht haben. Doch bei näherem Hinsehen erweist sich die Veröffentlichung selbst als missratene Sprungvorhersage. (AMD, Wordpress)
Für die Telekom ist die Zusammenarbeit bei Glasfaser mit anderen Netzbetreibern nicht einfach. Kooperationschef Johannes Pruchnow spricht offen über die Probleme. (Glasfaser, Telekom)
Ein Problem in der Browser-Extension des eigenen Passwortmanagers ist für den Hersteller Keeper nur eine "potentielle" Sicherheitslücke - ein Begriff, der so nicht existiert. Sicherheitsforscher haben außerdem ein neues Problem bei Keeper Security entdeckt. (Security, Cloud Computing)
Wird der freie Serverdienst Samba als Domain-Controller für Active Directory genutzt, kann dieser von seinen eigenen Nutzern übernommen werden. Auf diese Lücke weist das Samba-Team hin und stellt Patches bereit. Eine DDOS-Lücke wird ebenfalls behoben. (Samba, Sicherheitslücke)
Smarte Küchenmaschinen, die Menschen fitter und gesünder machen, daran arbeiten die Entwickler von 3D-Lebensmitteldruckern. Doch von den digitalisierten Spritzbeuteln zum Replikator ist es noch weit - Essen und 3D-Technik sind eine knifflige Kombination. (3D-Drucker, Technologie)