Albert Einstein hat ihre Existenz vorhergesagt, bisher konnte sie aber nur indirekt nachgewiesen werden. Dem Projekt EHT ist es gelungen, mit Hilfe eines virtuellen, erdumspannenden Teleskops erstmals ein Bild eines schwarzen Lochs aufzunehmen. (Wissenschaft, Astronomie)
Anders als mehrere europäische Länder will Deutschland der EU-Urheberrechtsrichtlinie zustimmen. Über eine Protokollerklärung zu Uploadfiltern gibt es laut Kanzlerin Merkel noch Streit in der Koalition. (Leistungsschutzrecht, Urheberrecht)
Die Anbieter bedeutender Open-Source-Datenbanken wie MongoDB, Redis und Elastic haben in der Vergangenheit die großen Cloud-Anbieter harsch kritisiert und auch ihre Lizenzen geändert. Google kooperiert nun offiziell mit vielen dieser Firmen. (Google, Cloud Computing)
Für viele Anbieter dürfte es schwierig werden, ihre Nutzer wie bisher zu tracken. In monatelangen Beratungen haben die deutschen Datenschützer eine 25-seitige Orientierungshilfe zum DSGVO-konformen Tracking ausgearbeitet. (EU, Datenschutz)
Zum April-Patchday hat Microsoft einen weiteren Patch für die Umstellung der Update-Systeme von SHA-1 auf SHA-2 zwecks Signierung veröffentlicht. Microsoft plant, die Updates bald nur noch per SHA-2 zu signieren. Für den Windows Server 2008 R2 gibt es eine vorbereitende Aktualisierung. (SHA-1, Microsoft)
Adobe muss wieder patchen. Zahlreiche Sicherheitslücken werden in Photoshop, PDF-Werkzeugen und dem Flash Player beseitigt. Ein letztes Mal gibt es zudem ein Update für den Shockwave Player. (Flash, Adobe)
IT-Anwalt Christian Solmecke arbeitet an einer eigenen Jura-Software, die sogar automatisch auf Urheberrechtsabmahnungen antworten kann. Dass er sich damit seiner eigenen Arbeit beraubt, glaubt er nicht. Denn die KI des Programms braucht noch Betreuung. (IT-Jobs, Internet)
An der Tankstelle ist die Abrechnung nach getankter Menge selbstverständlich. Betreiber von Ladesäulen für Elektroautos rechnen meist pauschal den Ladevorgang ab. Fastned hat angekündigt, ab dem kommenden Monat die geladenen Kilowattstunden zu berechnen. (Ladesäule, Elektroauto)
Teslas umstrittenes Assistenzsystem Autopilot kommt im firmeneigenen Sicherheitsbericht nicht gut weg. Bei eingeschaltetem System werden die Fahrzeuge in mehr Unfälle als früher verwickelt - aber immer noch seltener als ein menschlicher Fahrer. (Tesla, Technologie)
Als Teil der Initiative zum Schutz seiner Nutzer ermöglicht Mozilla nun in seinem Firefox-Browser explizit das Blockieren von sogenannten Cryptominern und auch des Fingerprintings. Die Technik könnte bald standardmäßig aktiviert werden. (Firefox, Browser)