Die Mobilfunkbetreiber behaupten, es liege an der Bundesnetzagentur, dass die ersteigerten 5G-Frequenzen noch nicht freigegeben seien. Doch die Behörde bestreitet dies und nennt einen anderen Grund. (5G-Auktion, Telekom)
Während die Telekom weiter ihr Super Vectoring auf fast 22,5 Millionen Anschlüsse ausbaut, geht der Streit darum weiter, wer inhouse den Vorrang bekommt: Vectoring oder FTTB. (Buglas, Telekom)
Der Provider-Verband des Vereinigten Königreichs bezeichnet Mozilla als "Internetschurken", weil der Browser-Anbieter DNS-over-HTTPS als Standard durchsetzen will. Das unterlaufe die Internetsicherheit. (Mozilla, Firefox)
Auf einem Flug von New York nach London hat es kurz nach dem Start ein Feuer in der Kabine gegeben. Ursache war ein zwischen zwei Sitzen steckendes Akkupack, das zum Aufladen mobiler Geräte verwendet wird. Die Maschine wurde nach Boston umgeleitet. (Luftfahrt, Akku)
Mehrere Medien melden unter Berufung auf eine chinesische Sicherheitsfirma, dass Malware das DNS-over-HTTPS-Protokoll zur Verschleierung von Datenverkehr nutzt. Es ist eine Falschmeldung, aber selbst wenn sie stimmen würde, wäre es kein Argument gegen DoH. (DNS, Technologie)
Ein paar Tausend Follower auf Instagram kriegt man mit etwas Aufwand schon zusammen, aber ab wie vielen Fans gilt man als berühmt? Eine britische Regulierungsstelle hat nun eine konkrete Zahl genannt - unter anderem wegen eines Rechtsstreits um ein Schlafmittel. (Influencer, Soziales Netz)
Fast jeder Dritte nutzt laut einer Umfrage der KKH eine Gesundheitsapp oder einen Fitnesstracker. Deutlich mehr haben Bedenken beim Datenschutz. Die Krankenkasse KKH findet die Bedenken durchaus berechtigt. (Medizin, Datenschutz)
Apple hat in iOS 12.3 eine Lücke geschlossen, die es Angreifern ermöglicht hat, mit einer einzigen iMessage ein iPhone oder iPad vorübergehend unbrauchbar zu machen. (Sicherheitslücke, Apple)
Apple hat in iOS 12.3 eine Lücke geschlossen, die es Angreifern ermöglicht hat, mit einer einzigen iMessage ein iPhone oder iPad vorübergehend unbrauchbar zu machen. (Sicherheitslücke, Apple)
LED-Licht zu Hause oder im Auto leuchtet nur selten völlig konstant. Je nach Frequenz und Intensität kann das Flimmern der Leuchtmittel problematisch sein, für manche Menschen sogar gesundheitsschädlich. (LED, Internet)