Je jünger Kinder sind, desto weniger Zeit sollen sie mit dem Smartphone verbringen können - so die Idee der chinesischen Internetaufsicht. (Smartphone, Jugendschutz)
Eine Microsoft seit März bekannte kritische Schwachstelle in Azure AD macht weitere zahllose Organisationen noch heute anfällig für Cyberangriffe. (Sicherheitslücke, Microsoft)
Das Digitalministerium hat trotz mehrfacher Warnungen rund eine Woche lang damit gewartet, eine kritische Sicherheitslücke zu schließen. (Sicherheitslücke, API)
Nach fünf Jahren Rechtsstreit sollen Facebook, Instagram und Whatsapp künftig die Vorgaben der DSGVO einhalten. Doch Datenschützer bleiben skeptisch. (DSGVO, Soziales Netz)
Seit der Gründung im Jahr 2009 hat Uber immer operative Verluste geschrieben. Nun will der Fahrdienstvermittler dauerhaft Gewinne machen. (Uber, Börse)
Ottos KI-Assistent will es für Kunden leichter machen, gewünschte Informationen zu erhalten. Damit soll das Einkaufen angenehmer werden. (Otto, Onlineshop)