Die Telekom präsentiert Zahlen für Q2/2023 und blickt optimistisch in die zweite Jahreshälfte. Bei den Mobilfunkkunden legte man stark zu. (Telekom, Glasfaser)
Der Hersteller analysiert das Nutzungsverhalten und will dadurch seine Produkte verbessern. Man kann die Grafikkarte aber auch ohne Datensammlung nutzen. (Intel Arc, Intel)
Ein Problembewusstsein für Desinformationen scheint vorhanden zu sein, weniger als die Hälfte der befragten Europäer haben aber schon einmal Internetinformationen überprüft. (Internet, Studien)
Cyberkriminalität wartet nicht. Die Golem Karrierewelt bietet vier umfassende Workshops, die jeden auf den neuesten Stand der IT-Sicherheit bringen. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
Ein in der Preview befindliches Feature verwirrt die Edge-Community mit einer ungenauen Beschreibung. Es ist aber nicht so, wie es scheint. (MS Edge, Microsoft)
2G-Verbindungen sind unsicherer als 4G- oder 5G-Verbindungen - unter Android 14 können Admins sie daher für die ganze Geräteflotte deaktivieren. (Android 14, Google)
Eine Downfall genannte Schwachstelle in Intel-Prozessoren erlaubt es Angreifern, sensible Daten anderer Benutzer eines Systems abzugreifen. (Sicherheitslücke, Prozessor)
Wenn persönliche Daten im Netz landen, können Kunden Schmerzensgeld vom Unternehmen bekommen, das die Daten verloren hat. Schwierig: Sie müssen das Datenleck quasi nachweisen. Von Harald Büring (Sicherheitslücke, Spam)