Der Feuerwehrausrüster Rosenbauer hat offenbar über längere Zeit sensible Daten von Einsatzfahrzeugen nicht ausreichend geschützt. (Datensicherheit, Sicherheitslücke)
Die Anzahl cyberkrimineller Akteure, die macOS-Systeme ins Visier nehmen, ist in den letzten vier Jahren um über 1.000 Prozent gestiegen. (Cybercrime, Apple)
Nach einem Autokauf ist eine Firma auf eine falsche Rechnung hereingefallen. Der mutmaßlich gehackte Verkäufer erhält dennoch sein Geld. (E-Mail, Verschlüsselung)
Nach einem Autokauf ist eine Firma auf eine falsche Rechnung hereingefallen. Der mutmaßlich gehackte Verkäufer erhält dennoch sein Geld. (E-Mail, Verschlüsselung)
Tesla-Autos versuchen mit verschiedenen Methoden, die Aufmerksamkeit des Fahrers zu erkennen. Doch die lassen sich überlisten. (Autonomes Fahren, Elektroauto)
Die Bundesregierung passt die Internetgesetze an die europäischen Vorgaben an. Netzsperren werden auf mehr Provider ausgedehnt. (Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Google)
Trotz Bedenken hat die Stadtverwaltung dem Ausbau des Vegas Loop durch Elon Musks Unternehmen The Boring Company zugestimmt. (The Boring Company, Elektroauto)
Eine Schwachstelle im Mozilla-VPN-Client für Linux erlaubt es Angreifern, ohne Root-Rechte die VPN-Konfiguration anderer Nutzer zu ändern. (Sicherheitslücke, Server)
Mit einem neuen Framework namens Veilid sollen bald viele neue Anwendungen entstehen, die eine geschützte Kommunikation erlauben. (Frameworks, Datenschutz)
Nutzer sollen künftig einfacher persönliche Informationen aus der Google-Suche entfernen können. Außerdem werden Bilder in der Suche verwischt. (Google, Datenschutz)