Der Rückruf der manipulierten Diesel aus dem VW-Konzern sorgt bis zum Auftakt für Fragezeichen. Denn nach wochenlanger Wartezeit startete das Mammutprojekt am Ende früher als offiziell genehmigt.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und sein französischer Kollege Michel Sapin drängen die EU-Kommission dazu, in allen Mitgliedsstaaten zentrale Bankkontenverzeichnisse einzurichten und Zahlungssysteme schärfer zu regulieren.
Als Unterbau von iOS-Chrome kommt nun eine neuere, von Apple bereitgestellte Rendering-Engine zum Einsatz, die ohne Leistungseinschränkungen läuft. Manche Funktionen fallen dadurch allerdings weg.
Microsoft setzt besonders auf geschäftliche Nachrichten, die nach Branchen sortiert sind. News Pro soll außerdem interessenbasierte Vorschläge unterbreiten. Noch läuft die App als experimentelles Projekt.
Zwei aktuelle Studien zeigen: Werbeblocker werden immer populärer. Gerade mobil wollen Nutzer weniger Werbung sehen. Ausgerechnet ein Anbieter von Videowerbung sieht sich als Musterbeispiel.
Der Bundesfinanzhof hält in einem Grundsatzurteil an den strengen Vorgaben für die Absetzbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers fest. Ein nur zeitweise für die Arbeit genutzter Raum wird nicht anerkannt.
Olympus möchte seine neue Pen F über das Lebensgefühl der 60er Jahre verkaufen. Die spiegellose Systemkamera wirkt extrem durchgestylt und will gleichzeitig ein mächtiges Werkzeug sein.