Erfolg für das Open Compute Project, Risiko für Cisco, Huawei & Co: Große Telekommunikationsfirmen wie AT&T, Deutsche Telekom, Verizon, SK Telecom und EE wollen offene Telco-Server entwickeln.
Die digitale Assistentin Cortana will Nutzern künftig besser bei der Tagesplanung helfen. So soll Cortana E-Mails nach Terminen und Versprechen absuchen und den Nutzer automatisch daran erinnern.
Weil es auf Netflix zu viele anstößige und gesetzeswidrige Inhalte zu sehen gebe und das Angebot in dem Land gar nicht registriert sei, hat der größte Internetanbieter Indonesiens den Zugang gesperrt. Netflix müsse nun eine Vorab-Zensur ermöglichen.
Anlässlich des anstehenden Safer Internet Day hat die Polizei die Webseite "Extrem im Netz" freigeschaltet, die 12- bis 15-Jährige über die Verbreitung von Hass in sozialen Netzwerken informieren soll.
Klar sei nur, dass sich die vierte industrielle Revolution nicht aufhalten lasse, meinte Wirtschaftsstaatssekretärin Brigitte Zypries auf dem Kongress "Arbeiten in der digitalen Welt". Der Bedarf gesetzlicher Regelungen sei nun auszuloten.
Auch im zweiten Anlauf ist die Musikverwertungsgesellschaft mit ihrer Schadensersatzforderung gegen Youtube vor Gericht gescheitert. Allerdings dürfte das jüngste Urteil nicht das letzte Wort im dem Grundsatzstreit sein.
Eine Woche nach der Insider-Vorabversion mit der Build-Nummer 11102 erscheint bereits die nächste. Die Build-Nummer springt auf 14251, aber nicht wegen neuer Funktionen, sondern um Desktop- und Mobile-Versionen auf eine gemeinsame Basis zu stellen.
Luca Maestri hofft, dass der Konzern, dessen Finanzpraxis derzeit von der Europäischen Kommission unter die Lupe genommen wird, keine finanziellen Einbußen erleidet.