In München werden drei Männer für Betrug mit erfundenen Identitäten beim Online-Dating verurteilt. Die Betroffenen fragen sich: Wie konnte mir das passieren?
Eigentlich wollte Amazon eine Software entwickeln, die unter Bewerbern automatisch die besten findet. Der Algorithmus hatte aber unerwünschte Nebenwirkungen.
Über der ISS-Mission von Alexander Gerst scheint kein guter Stern zu stehen. Erst gibt es ein Leck an seinem Raumschiff. Nun scheitert der Start neuer Kollegen.
Pocket sammelt Webseiten für die spätere Lektüre. Nun spendierte Mozilla der Mobil-App ein neues Design und der Vorlesefunktion eine "menschlichere Stimme".
Auf ihrem Netzetag in Berlin setzt sich die Deutsche Telekom ein neues Ziel: Sie will alle Haushalte mit schnellem Breitband versorgen – auch mit Glasfaser
Die Frequenzbänder 874 bis 876 und 915 bis 921 MHz werden in Europa sehr unterschiedlich genutzt, was sich nun zugunsten vernetzter Kleingeräte ändern soll.
Auf ihrem Netzetag in Berlin setzt sich die Deutsche Telekom ein neues Ziel: Sie will alle Haushalte mit schnellem Breitband versorgen – auch mit Glasfaser