Volkswagen hat viele Probleme. Die Kernmarke VW verdient kaum Geld, etliche Zukunftsthemen geht der Autobauer sehr spät an - und der Abgasskandal hat alles noch viel schlimmer gemacht. Ein Zukunftspakt soll die Kernmarke sanieren helfen.
Wenn das Display des iPhone 6 Plus nicht auf Eingaben reagiert oder flackert, repariert Apple das Gerät nun, allerdings nicht kostenlos. Nutzer berichten seit längerem über das Problem – auch auf dem kleineren iPhone 6, das nicht abgedeckt wird.
Der Nachlassverwalter des als Prince bekannten Popstars geht gerichtlich gegen den Musikstreamer Tidal vor. Der Vorwurf: Tidal nutze Prince-Aufnahmen ohne Lizenz.
Mit einer neuen Digital-Hub-Initiative wollen Bundesregierung und Industrie die Digitalisierung in verschiedenen Schlüsselbranchen vorantreiben. Den Anfang machen Dortmund, Hamburg, München, Berlin und Frankfurt/Main.
Der Deutsche Bundestag hat Mittel für die Zusammenstellung der größten Computer- und Videospielsammlung der Welt freigegeben. Mehrere existierende Bestände sollen dafür zusammengelegt werden, darunter der des Computerspielemuseums.
Linux-Nutzer können sich durch das bloße Aufrufen einer Webseite Schadcode einfangen. Die Ursache ist eine Kombination eigentlich harmloser Ereignisse – und eine Zero-Day-Lücke. Betroffen ist vor allem Fedora Workstation.
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, betonen Politik und Justiz immer wieder. Doch Ermittler und Gesetze kommen der Entwicklung oft nicht hinterher. Die Fachminister sehen denn auch Handlungsbedarf.
Als Alternative zum Mac App Store will das Entwicklerstudio MacPaw eine Art Netflix für macOS-Software aufbauen: Nutzer sollen zum monatlichen Festpreis Zugriff auf qualitativ hochwertige Programme verschiedener Hersteller erhalten.
Auf der Humanoids in Cancún haben mehrere Referenten angemerkt, dass sich die Entwickler humanoider Roboter vielleicht alle auf dem Holzweg befinden. Trotzdem präsentierten die unverdrossen weiter Verbesserungen ihrer Ideen.