Während Frauen viel Auswahl haben, kommen für ihre Partner noch immer nur Kondome oder Operationen in Frage, um Schwangerschaften zu verhindern. Denn die Entwicklung einer Pille für den Mann bis zur Marktreife erweist sich als schwierig.
Über eine halbe Million Euro kostet eine Einmalbehandlung mit Strimvelis. Doch die Therapie gegen die oft tödliche Krankheit ADA-SCID ist mit einem besonderen Geschäftsmodell auf dem Markt.
Mit Office 365 und Outlook sollen Unternehmen besser ihren Umgang mit den Kunden planen können. Der neue Customer Manager sammelt nicht nur Informationen, sondern bereitet sie auch auf und erinnert Nutzer rechtzeitig an Termine.
Wie wird sich die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten auswirken? Die c't forscht vor Ort nach. US-Jurist John Mitchell sorgt sich weniger um den Supreme Court und den designierten Präsidenten als um seine Berater.
Wer sich nicht ganz sicher ist, dass er keine SHA1-Zertifikate mehr einsetzt, spart sich mit dem Live-Webinar viel Zeit und Ärger. Am Mittwoch, den 16.11. erklärt heisec-Chefdredakteur Jürgen Schmidt, was man beim Einsatz von TLS unbedingt wissen sollte.
Wie sah das Universum nach dem Urknall aus? Uralte Hintergrundstrahlung gibt uns einen kleinen Einblick. Ein Forscherteam hat davon ein 3D-Modell zum Selberdrucken entwickelt.
Regierungen blockieren verstärkt WhatsApp, Telegram oder Skype und sprechen drakonische Strafen für unliebsame Beiträge auf Facebook aus, rügt "Freedom House". Der Status der Netzfreiheit habe sich zum sechsten Mal in Folge verschlechtert.
Für manche Entwickler ist ein Merkmal der Domain Name Security Extensions nun zum "besten Argument für den kommerziellen Einsatz" der DNSSEC-Technik geworden – weil es gegen überhandnehmende DDoS-Attacken helfen kann.
Nach einem Urteil des Berliner Kammergerichts steht die langjährige Praxis der Verwertungsgesellschaft Gema vor dem Aus, Musikverlage pauschal an den Einnahmen aus Nutzungsrechten zu beteiligen. Vorbild war das BGH-Urteil gegen die VG Wort.