Einige beliebte Chrome-Erweiterungen werden offenbar zur Verbreitung dubioser Werbeanzeigen missbraucht. Wer eine davon installiert hat, sollte sie umgehend entfernen.
Einen Tag vor dem IT-Gipfel der Bundesregierung vermasselt ihr die neue Onliner-Studie die Laune: Deutschland verliert ein paar Meter auf dem Weg in die digitale Gesellschaft, droht die Anforderungen nicht zu meistern.
Das Geheimhaltungsinteresse der Regierung überwiege das Informationsinteresse des NSA-Ausschusses, heißt es in der Erklärung des Bundesverfassungsgerichts.
Der Amazonas-Regenwald gilt als mitentscheidend im Kampf gegen die Erderwärmung. Deutsche Forscher wollen mit dem höchsten Klima-Messturm der Welt Wissenslücken schließen.
Jahre nach der Initiative "Schulen ans Netz" sind viele Bildungseinrichtungen nicht im digitalen Zeitalter angekommen, hat die Initiative D21 herausgefunden. Es mangelt an ausreichend moderner Technik und breitbandigem Internet.
Die "Smart Glasses" aus Cupertino sollen einem Medienbericht zufolge mit dem iPhone verbunden sein, wie man es schon von der Apple Watch kennt. Aktuell sollen interne Tests laufen.
Vertreter der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft treffen sich in dieser Woche in Lima. Dort will Mark Zuckerberg für eine flächendeckende Internetversorgung werben. Die Facebook-Drohne "Aquila" könnte entlegene Gebiete versorgen.